Das große ProSieben Wohnzimmer-Festival
27.03.2020 • 20:15 - 01:00 Uhr
Unterhaltung, Musikshow
Lesermeinung
Originaltitel
Das große ProSieben Wohnzimmer-Festival
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Unterhaltung, Musikshow

"Das große ProSieben Wohnzimmer-Festival": Diese Stars sind dabei

In der Corona-Krise stellt ProSieben ein globales Musikkonzert auf die Beine: Beim "Wohnzimmer-Festival" sind Stars wie Dua Lipa, Mando Diao, Rea Garvey, Scooter oder Nico Santos dabei.

Wie in diesen Tagen üblich, stehen die Stars nicht auf einer Bühne, sondern spielen ihre Musik von zu Hause aus für alle Zuschauer. Die Künstler schalten sich live zu Steven Gätjen und Joko Winterscheidt nach München. ProSieben zeigt das besondere Wohnzimmer-Konzert am Freitag (27. März) um 20.15 Uhr.

"Musik verbindet. Immer. Und in diesen Zeiten besonders", sagt ProSieben Senderchef Daniel Rosemann: "Wir wollen unseren Zuschauern das Zuhausebleiben leichter machen. Ich bedanke mich bei allen Künstlern, die spontan zugesagt haben, auf dass wir dieses einzigartige Wohnzimmer-Festival feiern können."

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Tatsächlich haben schon jede Menge internationale und nationale Stars zugesagt, laut ProSieben werden es stündlich mehr.

Diese Stars machen bei "Das große ProSieben Wohnzimmer-Festival" mit*:

  • Dua Lipa ("One Kiss")
  • Mando Diao ("Dance with Somebody")
  • Scooter ("How much is the Fish?")
  • Ava Max ("Sweet but Psycho")
  • Johannes Oerding ("Alles brennt")
  • Josh Groban ("Brave")
  • The BossHoss ("Don't Gimme That")
  • Patricia Kelly ("Essential")
  • Roachford ("Pop Muzak")
  • Tom Gregory ("Fingertips")
  • Rea Garvey ("Ist It Love?")
  • Yvonne Catterfeld ("Für dich")
  • Mark Forster ("Chöre")
  • Nico Santos ("Rooftop")
  • Thees Uhlmann ("Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf")
  • Giovanni Zarrella ("Wundervoll - sei bellissima")

*(Stand: 25. März)


Quelle: areh

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.