Dave Gahan, der charismatische, umjubelte Sänger und Frontmann von Depeche Mode, wandelt bereits seit 2003 auch erfolgreich auf Solo-Pfaden. Nachdem er auf seinen ersten Alben seine eigenen Songwriter-Qualitäten unter Beweis gestellt hat, interpretiert er nun auf seinem mittlerweile fünften Album "Imposter" elf seiner persönlichen Lieblingssongs, quer durch die Musikgeschichte und Genres. Ob Cat Power oder Elvis Presley, Neil Young oder PJ Harvey, Bob Dylan oder Nat King Cole, ob Indie oder Klassiker - unterstützt vom Produzententeam Soulsavers macht Gahan mit seiner charakteristischen Stimme und eigenwilligen Arrangements ganz eigene Werke aus den Vorlagen. Diese Songs und Depeche-Mode-Klassiker präsentierte er zusammen mit einer neunköpfigen Combo bei einer kleinen Tour in ausgewählten Clubs, unter anderem im stimmungsvollen Salle Pleyel in Paris am 10. Dezember 2021. ARTE zeigt eine Aufzeichnung des Konzerts. Setlist: - The Dark End of the Street - Strange Religion - Lilac Wine - I Held My Baby Last Night - A Man Needs a Maid - Metal Heart - Shut Me Down - Where My Love Lies Asleep - Smile - The Desperate Kingdom of Love - Not Dark Yet - Always On My Mind - Revival - Personal Jesus - John the Revelator - Shine - Take Me Back Home
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.