Death Wish
09.12.2025 • 22:40 - 00:35 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Paul Kersey (Bruce Willis)

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.; Paul Kersey (Bruce Willis)  Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RT
Vergrößern
Paul Kersey (Bruce Willis)

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.; Paul Kersey (Bruce Willis)  Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RT
Vergrößern
L-R: Lucy Kersey (Elisabeth Shue) und Jordan Kersey (Camila Morrone)
Vergrößern
Paul Kersey (Bruce Willis)
Vergrößern
Originaltitel
Death Wish
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 08. März 2018
Spielfilm, Actionfilm

Death Wish

Paul Kersey ist Chirurg in einem Krankenhaus in Chicago. Eines Tages werden seine Ehefrau Lucy und seine Tochter Jordan mit schweren Verletzungen in die Notaufnahme gebracht. Sie wurden von Einbrechern überfallen und angeschossen. Lucy stibt, während Jordan ins Koma fällt. Als die Ermittlungen der Polizei nicht vorangehen, nimmt Paul das Gesetz in die eigene Hand. Er findet heraus, dass die Bande des geheimnisvollen Knox hinter den Einbrüchen in seinem Viertel steckt. Paul tötet ein Bandenmitglied nach dem anderen, bis ihn Knox in eine Falle locken will.

Der Trailer zu "Death Wish"

Darsteller

Hollywood-Star Bruce Willis.
Bruce Willis
Elisabeth Shue bei einem Medientermin für "The Boys" im Jahr 2019.
Elisabeth Shue
Kimberly Elise
Weitere Darsteller
Vincent D'Onofrio Dean Norris Camila Morrone Beau Knapp Len Cariou Jack Kesy Ronnie Gene Blevins Kirby Bliss Blanton Mike Epps Ian Matthews Nathaly Thibault Christopher Tyson Melantha Blackthorne Dawn Ford Moe Jeudy-Lamour Stephanie Janusauskas Jason Cavalier Naomi Frenette Alex Zelenka Luis Oliva Kenny Wong Mike Chute Richard Esteras Wendy Crewson Stephen McHattie Sway Calloway Gerardo Lo Dico Heather B. Kaniehtiio Horn Andreas Apergis Warona Setshwaelo

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.