Deine besten Jahre
06.12.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1999
Fernsehfilm, Drama

Prozess einer Emanzipation

Von Jasmin Herzog

ARTE holt ein sehenswertes Melodram aus dem Jahr 1999 aus der TV-Mottenkiste: In Dominik Grafs "Deine besten Jahre" muss Martina Gedeck in der Hauptrolle den Verlust ihrer Familie verkraften – und überzeugt auf ganzer Linie.

An ihrem 26. Geburtstag wird die Kunstbuch-Herausgeberin und Verlegersgattin Vera Kemp (Martina Gedeck) mit der Aussage einer Unbekannten konfrontiert, dass diese die Geliebte ihres Mannes sei. Vera, die nun ihre Umwelt mit anderen Augen sieht, beginnt um ihren Mann (Tobias Moretti) zu kämpfen, will ein zweites Kind von ihm und noch mal Flitterwochen machen. Außerdem versucht sie – genauso wie ihr Mann – die geplante Umwandlung des Familienunternehmens in eine Aktiengesellschaft zu verhindern. Doch dann kommen bei einem Autounfall Mann und Sohn ums Leben.

Vera scheint psychisch am Ende, nimmt dann aber doch den Kampf gegen ihre geldgierigen Gegner, insbesondere ihre scheinheilige Schwiegermutter (Carla Hagen), auf. Martina Gedeck brilliert in dem Drama aus dem Jahr 1999 in der Rolle einer hochsensiblen Frau, deren Leben lange Zeit an der Wirklichkeit vorbeiläuft, bis schließlich eine Katastrophe alles verändert: Ein harter Selbstfindungsprozess beginnt. Das ist zweifellos ein Melo-Stoff, der aber alle Klippen des Klischees geschickt umschifft.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der Zuschauer wird zum Zeugen einer Suche, entdeckt nach und nach eine mit beklemmender Optik dargestellte innere Welt. Großen Anteil daran, dass dieser Fernsehfilm auch 25 Jahre nach seinem Entstehen sehenswert ist, haben vor allem Hauptdarstellerin Martina Gedeck und auch die spannende Regie des vielfach preisgekrönten Regisseurs Dominik Graf, der hier viele Szenen, die in vergleichbaren Filmen Klischees bedient hätte, inspirierend mehrdeutig anlegt.

Martina Gedeck sagte damals: "Für Graf ist jeder Film ein Mysterium. Es gibt viele Sequenzen in 'Deine besten Jahre', bei denen man sich fragen muss: Warum passiert dieses, warum passiert jenes? Er spielt gern mit Dingen, die man nicht erklären kann." Fast so wie im echten Leben, möchte man beifügen. "Deine besten Jahre" wurde auf dem Filmfest München mit dem Preis für den besten deutschen Fernsehfilm ausgezeichnet. Martina Gedeck erhielt zudem im Jahr 2000 als "beste Schauspielerin in einem Fernsehspiel/Fernsehfilm" den Bayerischen Fernsehpreis.

Deine besten Jahre – Fr. 06.12. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Schauspielerin Martina Gedeck.
Martina Gedeck
Lesermeinung
Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Lesermeinung
Eindrucksvoller Charakterdarsteller: Tim Bergmann, hier in "Die unbeliebte Frau"
Tim Bergmann
Lesermeinung
Birge Schade (l.) und Gesine Cukrowski sind nicht gerade gut aufeinander zu sprechen.
Birge Schade
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Tamara Simunovic

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.