Der Bergdoktor
27.02.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Martin Gruber (Hans Sigl), Lisbeth Gruber (Monika Baumgartner), Lilli Gruber (Ronja Forcher), Hans Gruber (Heiko Ruprecht)
Vergrößern
Heiko Ruprecht
Vergrößern
Martin Gruber (Hans Sigl)
Vergrößern
Monika Baumgartner
Vergrößern
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2020
Serie, Arztserie

Wo bleibt der Schmäh?

Von Wilfried Geldner

Zweiter Fall für den erblindeten früheren Chefinspektor Haller (Philipp Hochmair). Bei einem Theaterbesuch mit seinem Freund Niko (Andreas Guenther) wird seine Schwester entführt.

Nachdem der frühere Wiener Kommissar Haller (Philipp Hochmair) bereits in seinem ersten Fall schwer vom Schicksal getroffen war – seine Lebensgefährtin starb bei einem Anschlag, er selbst erblindete dabei -, führt auch der zweite Fall ("Die verlorenen Seelen von Wien") in die Untiefen von Blinds Privatleben zurück. Das Schicksal hat es auf den Wiener abgesehen: Diesmal wird seine Schwester Sophie (Patricia Aulitzky) entführt. Bald nachdem Haller, wie nicht anders zu erwarten, eine Weile im Dunkel tappt, stellt sich heraus: Hier sind üble Erpresser am Werk, mit denen nicht zu scherzen ist.

Erstaunlich ernst und für Ösi-Verhältnisse recht humorlos, wird denn auch der Fall durchgezogen, der zwar optisch mit seiner melancholischen Atmoshäre nichts zu wünschen übrig lässt (Regie: Jano Ben Chaabane), dem es aber doch an überraschenden Einfällen und am Wiener Schmäh – wie man ihn etwa von den ORF-Stadt- und Landkrimis her kennt, gebricht. Enttäuschte Erwartungen also – und das nicht nur, weil einem Falco zu Beginn aus dem Off mit seinem "Der Kommissar geht um" ganz anderes verspricht.

Sightseeing und Spannung

Der Reiz der Buddykomödie zwischen Haller und Niko, seinem Freund und Helfer, ist ein Kernstück dieser deutsch-österreichischen Koproduktion, verbraucht sich leider allzu schnell. An ihren besten Stellen funktioniert sie eher indirekt – etwa, wenn sich Niko (Andreas Guenther) im Theaterfoyer in einem vom blinden Haller aufgetragenen "Aufmerksamkeitstraining" übt, damit er vor seiner Begleitung schöne Frauen ungerügt taxieren kann. Als dann seine Begleitung, eben Hallers Schwester, zur Toilette geht, bleibt sie nach dem Schrillen der Pausenglocke verschwunden.

Das Motiv der Entführer, eines Pärchens nämlich, das nichts als das gemeine Verbrechen selbst zusammenzwingt, wird dann sehr allmählich gelüftet. Hallers reiche Familie und deren Patriarch spielt da eine entscheidende Rolle. Dass Haller selbst in einem pompösen Ringstraßenhotel haust, das der Familie gehört, ist schon zu viel des Guten und ebenso wie Riesenrad und Burgtheater offensichtlich dem Versuch geschuldet, die Sightseeing-Tradition des Donnerstagskrimis mit einer hoffentlich spannenden Handlung zu verbinden.

Da die dritte Ausgabe von "Blind ermittelt" bereits im Kasten ist (Sendung am 05.03. im Ersten), weiß man, dass die Produktion von den eher egozentrischen Familienangelegenheiten Hallers endlich abrücken wird. In "Das Haus der Lügen" ermittelt er in einem Mädcheninternat. Eine Musiklehrerin hilft ihm dort über den schmerzlichen Verlust seiner Lebensgefährtin hinweg. Das zumindest klingt vielversprechend.

Blind ermittelt – Die verlorenen Seelen von Wien – Do. 27.02. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.