Das Erfolgsformat rund um spannende Polizeieinsätze kehrt mit neuen Folgen zurück auf den Bildschirm! Ob Identitätsdiebstahl, Gewaltdelikte, mysteriöse Einbrüche oder Stalking - die bekanntesten TV-Gesetzeshüter des Nachmittagsfernsehens kümmern sich mit Leidenschaft, Kombinationsgabe, Körpereinsatz und auch mal mit einem Augenzwinkern um jeden Fall. RTL zeigt "Der Blaulicht Report - Die neuen Einsätze" von montags bis freitags ab 17:00 Uhr. Es gibt mitreißende Geschichten aus dem Berufsalltag von drei Polizistenduos. Bekannt als "Toto" Hennemann, Martin Hintzen, Stephan Sindera, Paul Richter und Christian Dillenbach haben sie alle echte polizeiliche Berufserfahrung, die sie in turbulenten Geschichten authentisch unter Beweis stellen. Ergänzt werden diese TV-Urgesteine in der "Blaulicht Report"-Neuauflage durch Adrienne Koleszár, die als Polizeioberkommissarin Alena Koch demonstriert, dass auch sie den Polizeiberuf in allen Facetten kennt. In den alltagsnahen Fällen kommen dabei moderne Beweismittel zum Einsatz, denn stärker als früher spielen heute Handy, Social Media, Ortungs-Apps & Co.eine wichtige Rolle bei der Ermittlungsarbeit der Streifenbeamten. In 30-minütigen Folgen werden jeweils zwei turbulente Einsätze gezeigt. Als Neuerung kommentieren die Polizisten den aktuellen Fall und geben den Zuschauern dabei tiefere Einblicke in ihre Arbeit.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.