Für Franz König (Karl Merkatz), den Blunzenkönig, wird es langsam Zeit, in den Ruhestand zu treten. Der Meister des Blutwurstguglhupfs möchte, dass Sohn Franzl (Andreas Lust) den Hof mit Wirtshaus übernimmt. Doch der Betrieb soll geschlossen werden. So zumindest will es der Lebensmittel-Inspektor. Der Blunzenkönig, der als Fleischhauer auch selbst schlachtet, hätte gegen zu viele Regeln verstoßen. Aber das ist nicht das einzige Problem für König Senior. Denn Sohn Franzl hat andere Zukunftspläne. Der vermeintliche Thronfolger beginnt eine Romanze mit der Veganerin Charlotte (Jaschka Lämmert), und die möchte das Wirtshaus als "Bio-Körndl-Station" vermarkten. Zu viele Sorgen auf einmal für den alten Franz. Der Familienpatriarch wird ohnmächtig und muss im Krankenhaus kuriert werden. Als sich selbst seine treue Rösli (Inge Maux) von dem ewigen Grantler abwendet, steht der Blunzenkönig auf einmal ohne Reich und Untergebene da. Die Komödie "Der Blunzenkönig" lebt vor allem vom niederösterreichischen Lokalkolorit und dem perfekten Zusammenspiel des Casts. Der Wiener Regisseur Leo Bauer, bekannt für erfolgreiche Comedyshows ("Wir sind Kaiser") und TV-Serien ("Die Lottosieger"), stellte eine bis in die Nebenrollen passende Besetzung zusammen. Karl Merkatz ("Der Bockerer") spielt den "Blunzenkönig" Franz König, Andreas Lust ("Schachnovelle") dessen aufmüpfigen Sohn Franzl, Jaschka Lämmert ("Meiberger - Im Kopf des Täters") ist die clevere Charlotte und Inge Maux ("Heimsuchung") die gute Seele Rösli. Gedreht wurde in Wien und im Weinviertel, u.a. in Ottenthal, Unterstinkenbrunn, Laa an der Thaya und Falkenstein.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.