Don't Come Knocking
11.08.2025 • 21:50 - 23:45 Uhr
Spielfilm, Roadmovie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Don't Come Knocking
Vergrößern
Don't Come Knocking
Vergrößern
Don't Come Knocking
Vergrößern
Don't Come Knocking
Vergrößern
Originaltitel
Don't Come Knocking
Produktionsland
D, F
Produktionsdatum
2005
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 25. August 2005
DVD-Start
Do., 20. April 2006
Spielfilm, Roadmovie

Heimkehr eines Cowboys: ARTE ehrt Wim Wenders zum 80. Geburtstag

Von Hans Czerny

Wim Wenders wird 80 – und ARTE widmet dem Kultregisseur eine Hommage-Reihe: Zu sehen ist unter anderem seine Tragikomödie "Don't Come Knocking" mit dem 2017 verstorbenen Schauspieler Sam Shepard, der auch das Drehbuch des Roadmovies schrieb.

Von Wim Wenders durfte man nie rasante Roadmovies oder komödiantisch Leichtes erwarten. Mit "Don't Come Knocking" brachte er 2005 allerdings eine für ihn neue heitere Gelassenheit in sein Schaffen und gewann einer eigentlich tragischen Reise ins Ich überraschend komische Seiten ab. Und das mit dem gewohnten Gespür für hypnotische Aufnahmen, einem intensiven Soundtrack und faszinierenden Stimmungen. ARTE zeigt den Film nun in seiner Hommage-Reihe anlässlich des 80. Geburtstag des Regisseurs am 14. August.

"Don't Come Knocking" – "Bitte nicht stören": Die Batterien des ehemals gefeierten Western-Darstellers Howard Spence, gespielt vom 2017 verstorbenen Schauspieler Sam Shepard, sind leer. Er will nicht mehr, und so schnappt er sich am Set einer drittklassigen Filmproduktion ein Pferd und reitet wie im Schlussbild in einem seiner Filme aus seinem lächerlichen Leben davon.

Im Gegensatz zu "Paris, Texas", der ersten Zusammenarbeit von Wenders und Shepard 1984, spielt die Landschaft allerdings hier keine Rolle. Die in zu vielen Streifen abgefilmte, inzwischen seelenlose Prärie-Kulisse bedeutet Howard nichts. Er verschenkt Pferd und Cowboystiefel und macht sich erst mit einem Mietauto und dann mit dem Bus auf zu seiner Mutter (Eva Marie Saint), die er seit vielen Jahren nicht mehr gesehen hat.

Wenders-Schwerpunkt mit Filmen und Dokus

Ein Album mit Fotos und Artikeln von und über ihn vor Augen, sinniert er über sein Leben als Star mit tollen Gagen und Ruhm, aber auch über Frauengeschichten und Drogen. Und über das, was er verpasst hat: Liebe, Familie, Kinder. Vor dem endgültigen Absturz nach einer durchzechten Nacht im Casino erfährt Howard, dass es womöglich ein Kind von ihm existiert. Eine Ahnung treibt ihn nach Butte in Montana. Dort trifft er im Coffeeshop auf seine große Liebe Doreen (Jessica Lange). Sie hat mit Earl (Gabriel Mann) tatsächlich einen Sohn im passenden Alter.

Ob sein Freund das, was er schreibe, auch spielen könne, fragte sich Wim Wenders insgeheim, als er das Drehbuch von Sam Shepard las. Er konnte, auch wenn zu seinem Repertoire als Schauspieler bis dahin nur aufrechte und humorlose Figuren gehörten. Dass diese Dramedy gelang, ist dem mit 73 Jahren verstorbenen Shepard ebenso zu verdanken wie dem Jubilar Wenders.

Weshalb das Geburtstagskind zu den lebenden Legenden gehört, zeigt ARTE auch in den weiteren Filmen des Wenders-Schwerpunkts zum 80. unter dem Titel "Erzähler, Erneuerer, Visionär". Dazu gehören der Klassiker "Paris, Texas" (Montag, 18. August, 20.15 Uhr) ebenso wie die biografischen Dokus "Pina" (Sonntag, 17. August, 22.55 Uhr) und "Anselm – Das Rauschen der Zeit" (Mittwoch, 20. August, 21.55 Uhr) sowie der dokumentarische Blick auf sein Leben und Werk "Wim Wenders: Der ewig Suchende" (Montag, 18. August, 22.35 Uhr) und die Biografie seiner Entdeckung Nastassja Kinski (Montag, 18. August, 23.30 Uhr).

Don't Come Knocking – Mo. 11.08. – ARTE: 21.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Don't Come Knocking"

Darsteller

Sam Shepard: Der Charakterdarsteller, Verfasser von Theaterstücken und Pulitzer-Preisträger starb am 27. Juli 2017 an den Folgen von ALS.
Sam Shepard
Ihre versteckte Laszivität machte sie weltberühmt: Jessica Lange.
Jessica Lange
Spielt gerne Outsider: Tim Roth.
Tim Roth
Sarah Polley
Eva Marie Saint
Sie spielt hin und wieder gerissene Biester (und Hexen): Fairuza Balk
Fairuza Balk
George Kennedy: Nebendarsteller vergangener Tage und B-Film-Ikone der 70er.
George Kennedy
Hübsch: Marley Shelton.
Marley Shelton
Tim Matheson
Weitere Darsteller
Gabriel Mann James Roday Rodriguez Jeffrey Vincent Parise Majandra Delfino Marieh Delfino Julia Sweeney James Gammon Robin Twogood Mike Butters Rita Hutchison Kurt Fuller Tom Farrell Yuri Elvin Rachel Amondson Jinny Lee Story Hugh Aodh O'Brien Raymond O'Connor Carrie Mae Jones Emy Coligado Kristina Lankford Katie Goodman Rodney A. Grant David Michie

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.