Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben
01.11.2023 • 20:15 - 22:05 Uhr
Wortspiel, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1975
Wortspiel, Komödie

Ein Abend über den unmöglichen Umgang mit dem Ende

Von Wilfried Geldner

Ein erfolgreicher Bestattungsunternehmer ist gestorben. Nun sind die Hinterbliebenen – Erben und Firmenangehörige – um die Fortsetzung des Erfolgs mit allen Mitteln bemüht. Der BR hat das neue Theaterstück von Gerhart Polt und den Well-Brüdern in den Münchner Kammerspielen aufgezeichnet.

Der große Zampano, der Chef der Pietas Ruhe GmbH, "einer, der alles richtig gemacht hat", ist gestorben. Doch für große Trauer ist kein Platz, eher schon für die Frage, ob denn das Begräbnis eine "scheene Leich" gewesen ist. Das Geschäft muss weitergehen und die Mitarbeiter müssen trainieren, wie man jetzt oben bleibt. Insbesondere die Zusammenarbeit mit dem örtlichen Altersheim, wo es nun mal die besten Kunden gibt, gilt es dabei zu pflegen.

Gerhart Polt und die Well-Brüder schaffen es in ihrem neuen Stück "A scheene Leich", dem Tod mit Humor ins Auge zu sehen. Zwei Jahre lang haben sie mit dem Regisseur Ruedi Häusermann daran gearbeitet. Die von Marcus H. Rosenmüller besorgte Fernsehfassung ermöglicht es nun den Fernsehzuschauern, den seit Januar '23 stets ausverkauften Abend der Münchner Kammerspiele mitzuerleben.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der Bestatter hat, wie sich herausstellt, eine Geliebte gehabt, die Alleinerbin will nichts hergeben, auch nicht an die Kirche, und die Witwe tobt. Die Blaskapelle erinnert sich an ihre zahlreichen Begräbnisse auf dem Lande, und die Mitarbeiter erkunden, wie man "im Funeralistenranking" auch künftig ganz oben bleibt. – Das Ganze will "ein traurig-komischer, vor Musik berstender Abend über unseren unmöglichen Umgang mit dem Ende und das Geschäft mit dem Sterben" sein. Damit ist nicht zu viel versprochen.

Die Sendung ist nach der Ausstrahlung für fünf Tage in der ARD-Mediathek abrufbar.

A scheene Leich – Mi. 01.11. – BR: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Gerd Anthoff
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.