Der Dänemark-Krimi: Blutlinie
13.04.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Dänemark-Krimi: Blutlinie
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Im Visier des dänischen Unterweltbosses

Von Elisa Eberle

Im zweiten "Dänemark-Krimi" gerät Streifenpolizist Magnus Vinter (Nicki von Tempelhoff) zwischen die Fronten: Als besorgter Onkel möchte er den Hauptverdächtigen (Timur Bartels) in einem Mordfall schützen, was weder der Ermittlerin (Katharina Heyer) noch dem Vater (Roman Knizka) des Toten, einem bekannten Unterweltboss, gefällt.

Die Marke "DonnerstagsKrimi im Ersten" ist schon lange ein Garant für eine Prise Urlaubsstimmung, kurz vor Beginn des Wochenendes: Mal geht es mit Kommissar Dupin (Pasquale Aleardi) an die Bretonische Küste und mal mit Jasmin Gerat alias Stascha Novak ins kroatische Dalmatien. Doch da bekanntlich nicht jede Zuschauerin und jeder Zuschauer den warmen Regionen etwas abgewinnen kann, wurde das Angebot der ARD Degeto in den vergangenen Jahren immer wieder auch gen Norden ausgeweitet. Ein recht frisches Beispiel ist "Der Dänemark-Krimi" mit der Streifenpolizistin Ida Sörensen (Marlene Morreis), die in ihrem zweiten Fall "Blutlinie" (Regie: Katrin Schmidt, Buch: Timo Berndt) eher unfreiwillig mehr über die Vergangenheit ihres Kollegen Magnus Vinter (Nicki von Tempelhoff) erfährt.

Der Krimi beginnt mit einem nächtlichen Angriff: Horik Holm (Luca Kruse), ein auf den ersten Blick recht schnöseliger junger Mann, wird auf einer privaten Straße mitten im Wald mit Pfeil und Bogen erschossen. Die herbeigerufene Streifenpolizei soll den Tatort eigentlich "nur absperren", erklärt Magnus Vinter, doch die überambitionierte Kollegin hat natürlich anderes im Sinn: Sie beginnt auf eigene Faust zu ermitteln und entdeckt noch vor dem Eintreffen der zuständigen Kommissarin Frida Olsen (Katharina Heyer) ein nahe gelegenes Haus. Dort, so erfährt das Publikum, wohnte die erst kürzlich verstorbene Lale Holm, die Schwester des berüchtigten Kopenhagener Unterweltboss Kort Holm (Roman Knižka). Kort wiederum ist der Vater des ermordeten Horik und will den Tod seines Sohnes mit großer Wahrscheinlichkeit rächen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Kahle Wälder, verlassene Gassen

Unglücklicherweise führt die erste Spur in einen nahegelegenen Wikingerpark, in dem ausgerechnet Magnus' vorbestrafter Neffe Bjarne Vinter (Timur Bartels) arbeitet. Ehe sie sich versehen, stehen sowohl Magnus als auch Ida zwischen den Fronten der Mordkommission auf der einen und einer nach Rache lechzenden Verbrecherfamilie auf der anderen Seite. Können sie den wahren Täter oder die wahre Täterin rechtzeitig finden?

Wie schon der erste "Dänemark-Krimi: Rauhnächte" (Erstsendung 2021) weist auch der zweite, "Blutlinie", viele Merkmale des Nordic-Noir-Genres auf: Die Szenerie ist dunkel und trüb gehalten, statt strahlendem Sonnenschein wie in anderen ARD-"Auslandskrimis" werden teils kahle Wälder und verlassene Gassen gezeigt. Dies entspricht vielleicht nicht jedermanns Geschmack, findet aber insgesamt betrachtet großen Zuspruch: 6,56 Millionen Menschen (23,2 Prozent Marktanteil sowie gute 12,8 Prozent bei der jungen Zielgruppe) schalteten im Oktober 2021 ein. Für Hauptdarsteller Nicki von Tempelhoff bedeutet diese Rückmeldung besonders viel: "Einschaltquoten sind vielleicht das, was am nächsten an einen Applaus im Theater rankommt", sagt er: "Und wer bekommt nicht gerne Applaus?"

Großer Fan der noch recht jungen Krimi-Reihe ist auch der aus der VOX-Erfolgsserie "Club der roten Bänder" bekannte Schauspieler Timur Bartels, der den Hauptverdächtigen Bjarne Vinter spielt: "Generell gefällt mir das Konzept, dass Kriminalfilme in anderen Ländern und Kulturen erzählt werden", sagt er: "Es ist auf jeder Ebene spannender, erfrischender und auch einfach zeitgemäß, ganz Europa mit einzubeziehen." Als "ein Fan von allen skandinavischen Ländern" habe er "schon Schauspielkurse in Dänemark und in Norwegen besucht" und weiß Land und Leute sehr zu schätzen: "Die Menschen sind sehr angenehm, und wir können uns von den skandinavischen Ländern viel abschauen." Wann es mit der Krimi-Reihe weitergeht, ist noch nicht bekannt.

Der Dänemark-Krimi: Blutlinie – Do. 13.04. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Marek Harloff
Lesermeinung
Eindrucksvoller Charakterdarsteller: Tim Bergmann, hier in "Die unbeliebte Frau"
Tim Bergmann
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.