- Über den Tellerrand geschaut - Gutes Geschirr für jeden Tag Teller, Schüsseln, Tassen - die Schränke der Deutschen sind voll mit Geschirr. Ob zusammengewürfelt oder als passendes Set, gekauft, geschenkt oder geerbt. Mit Dekor oder einfarbig, aus Steingut, Keramik oder Porzellan. Oft hängt das Herz an Teller und Tassen. Doch was und wie viel braucht man wirklich? Was zeichnet gute Qualität aus? In der zweitältesten Porzellanmanufaktur Deutschlands blickt Verbraucherjournalistin Yvonne Willicks hinter die Kulissen der Porzellanproduktion. Was tun, wenn das Erbgeschirr eine Macke hat oder man längst nicht mehr erhältliche Teile ersetzen möchte? Yvonne Willicks begibt sich auf Zeitreise zur Geschirr-Börse von Elisabeth Hoffmann - sie beherbergt ein ganzes Haus voller uralter Porzellanschätze. Reicht das günstige Geschirr aus dem Möbelhaus oder sollte man für langlebiges Geschirr doch eher tiefer in die Tasche greifen? Wie teuer muss gutes Geschirr sein? Der Labortest bringt Klarheit. Graue Kratzspuren auf dem hellen Teller - muss da direkt ein neuer her? Als Hauswirtschaftsmeisterin kennt Yvonne Willicks die Tipps und Tricks, um neuen Glanz in das Geschirr-Regal zu bringen.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.