Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks
20.08.2025 • 18:15 - 18:45 Uhr
Info, Ratgeber
Lesermeinung
Welches Geschirr schlummert in den Schränken im Westen? Auf dem Marktplatz in Bonn lädt Yvonne Willicks (l) Gäste an den Tisch und spricht mit ihnen darüber, von welchen Tellern sie zuhause am liebsten essen. Tanja Hülsmann (r) gibt einen Einblick in ihre
Vergrößern
Es existiert in vielen verschiedenen Formen und Ausführungen: Geschirr. Yvonne Willicks verschafft sich einen Überblick über verschiedene Trends. Welches Geschirr ist heute modern und was unterscheidet es von dem, was die Großeltern früher gesammelt haben
Vergrößern
Geschirr ist nicht gleich Geschirr. Im Geschirrhaus Schäfer in Arnsberg erklärt Kerstin Gühnemann-Schäfer (l) alles, was man zu verschiedenen Materialien wissen muss. Handelt es sich um Porzellan, Steingut oder Töpferware? Wie unterscheiden sich die Mater
Vergrößern
Wo hat man schon noch echte Handarbeit? In der Porzellanmanufaktur in Fürstenberg! Ümet Taymaz zeigt Yvonne Willicks (l) die verschiedenen Schritte der Geschirr-Herstellung.
Vergrößern
Originaltitel
Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Ratgeber

Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks

- Über den Tellerrand geschaut - Gutes Geschirr für jeden Tag Teller, Schüsseln, Tassen - die Schränke der Deutschen sind voll mit Geschirr. Ob zusammengewürfelt oder als passendes Set, gekauft, geschenkt oder geerbt. Mit Dekor oder einfarbig, aus Steingut, Keramik oder Porzellan. Oft hängt das Herz an Teller und Tassen. Doch was und wie viel braucht man wirklich? Was zeichnet gute Qualität aus? In der zweitältesten Porzellanmanufaktur Deutschlands blickt Verbraucherjournalistin Yvonne Willicks hinter die Kulissen der Porzellanproduktion. Was tun, wenn das Erbgeschirr eine Macke hat oder man längst nicht mehr erhältliche Teile ersetzen möchte? Yvonne Willicks begibt sich auf Zeitreise zur Geschirr-Börse von Elisabeth Hoffmann - sie beherbergt ein ganzes Haus voller uralter Porzellanschätze. Reicht das günstige Geschirr aus dem Möbelhaus oder sollte man für langlebiges Geschirr doch eher tiefer in die Tasche greifen? Wie teuer muss gutes Geschirr sein? Der Labortest bringt Klarheit. Graue Kratzspuren auf dem hellen Teller - muss da direkt ein neuer her? Als Hauswirtschaftsmeisterin kennt Yvonne Willicks die Tipps und Tricks, um neuen Glanz in das Geschirr-Regal zu bringen.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.