Der Hype ums Kind - Wenn sich alles um den Nachwuchs dreht
17.06.2023 • 20:15 - 00:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Hype ums Kind - Wenn sich alles um den Nachwuchs dreht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Fürs Baby nur das Beste

Von Hans Czerny

In Deutschland ist ein neuer Babyboom ausgebrochen. Zugleich startete ein neuer Hype ums Kind – Influencer-Moms rotieren, die Werbeindustrie überschlägt sich. Fürs Baby und das Jungvolk nur das Beste!

Ja, es gibt einen neuen Babyboom in Deutschland. Seit 2010 gibt es laut Statistik 10,000 Geburten mehr im Jahr. Auslöser mag die Pandemie gewesen sein. Kinder haben, ist wieder in, hat auch eine neue Doku des Senders VOX ausgemacht. Dabei wollen die neuen Eltern für ihre Sprösslinge nur das Beste, Sie geben Unsummen für Baby- und Kinderausstattung, für Kitas und für Freizeit aus. Influencermoms und Startup-Unternehmen wissen den "Hype ums Kind" zu schätzen und zeigen, wo es langgehen soll.

Die Influencer-Eltern Veronika und Mohamed boten 1,5 Followern im Internet schon vor der Geburt den Luxuskleiderschrank ihres Sprösslings dar, mit dem sie 19 Millionen Klicks erreichten. Geburtstags-Dekos und spezielle Fotoshootings folgen. Der neunjährige Tom wiederum darf mit großzügiger Einwilligung seiner Eltern sein teures Hobby Motocross betreiben. Tausend Euro werden im Monat für Benzin, Ersatzteile und Startgelder ausgegeben.

Doch es gibt auch Eltern, die dem neuen Trend nicht folgen wollen. Selbstbewusst kehren sie dem konsumorientierten Leben in einer dörflichen Wohngemeinschaft den Rücken, bauen das Gemüse selber an und wecken obendrein Gemeinschaftssinn und Kreativität.

Andere wieder geben bis zu 17.000 Euro für spezielle Tageskinderstätten aus, mehrsprachige Erziehung, frische Kost und spezielle Bildung eingeschlossen. – Im Raum München keine Einzelfälle. Doch woher kommt dieser Hype ums Kind, warum machen sich die neuen Eltern solchen Druck? Psychologen und Marktforscher versuchen in "Der Hype ums Kind – Wenn sich alles um den Nachwuchs dreht" bei VOX, auf Fragen wie diese Antworten zu geben.

Der Hype ums Kind – Wenn sich alles um den Nachwuchs dreht – Sa. 17.06. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.