Der Knastcoach
08.12.2017 • 20:15 - 22:25 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Hint
Spielfilm in HD, [Bild: 16:9 ]
Originaltitel
Get Hard
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Komödie

Humor ist, wenn man trotzdem lacht?

Von John Fasnaugh

Die US-Komödie "Der Knastcoach" lässt Will Ferrell von Fettnapf zu Fettnapf springen – und nähert sich darüber hinaus einer heiklen Thematik an.

Die Debatte um Rassismus und Polizeigewalt in den USA bricht immer wieder neu aus, mit "Der Knastcoach" (2015) versuchte sich Hollywood an einer humoristischen Aufarbeitung alter Schwarz-Weiß-Klischees. Für die Afroamerikaner steht zuvorderst Kevin Hart, der in der Komödie einen Autowäscher spielt. Dessen weißen Vorgesetzten gibt ein Mann, der für großen Witz steht, aber nicht unbedingt für taktvolle Unterhaltung: Will Ferrell ("Anchorman", "Semi Pro"). Ob das nach hinten losgeht, davon können die Zuschauer sich bei der Free-TV-Premiere auf ProSieben selbst überzeugen.

Es beginnt eigentlich schon mit einer Beleidigung. James King (Ferrell), ein schnöseliger Investmentbanker, wird wegen Betrugs zu zehn Jahren Haft im Hochsicherheitsgefängnis verurteilt. Nachdem der erste Schock (er beteuert seine Unschuld) verdaut ist, kommt der Knacki in spe zu der Erkenntnis: Er muss sich auf den Knast vorbereiten. Darnell (Hart), der seit Jahren James' Autos wäscht, kommt da gerade recht.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der Mann ist nicht sonderlich gebildet, hat nicht viel Geld und ist obendrein schwarz. Der Kerl hat garantiert schon gesessen, denkt James und fleht: "Zeig mir, wie man im Gefängnis überlebt, so wie du es geschafft hast!" Darnell, der tatsächlich noch keine Sekunde seines Lebens hinter Gittern verbracht hat, sieht über die gemeinen Vorurteile seines Chefs hinweg und willigt ein – nachdem ihm eine Vergütung für den Job geboten wurde.

Das Ziel der dreißigtägigen "Ausbildung" ist klar: James will, dem englischen Filmtitel "Get Hard" entsprechend, ein richtig harter Kerl werden, respektiert und gefürchtet. Einer, dem im Knast keiner blöd kommt. Man ahnt es schon: Bei einem weinerlichen, verweichlichten Weißbrot kann da eigentlich kein Weg hinführen. Der Trainingsplan endet folglich auch in einer peinlichen Panne nach der anderen. James' Versuch, wie ein Gangster aufzutreten, führt zu einem knallbunten Walk Of Shame im Ghetto; seine Bitte um Aufnahme in eine Straßengang zu schallendem Gelächter; die Simulation eines Gefängnisaufstandes zu einem Nervenzusammenbruch.

"Der Knastcoach" ist ein polterndes, lautes Gagfeuerwerk, wie man es von Hart und Ferrell kennt. Nicht sehr anspruchsvoll, aber unterhaltsam. Regisseur Etan Cohen gönnt seinen Hauptdarstellern viel Raum, und den nutzen sie vor allem in der ersten Filmhälfte ausgezeichnet. Dass die Sache zum Ende hin stark abflacht, ist schade – aber nicht so schade wie die Tatsache, dass die Chance auf gesellschaftlich relevante Zwischentöne quasi komplett ungenutzt bleibt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.