Der Knastcoach
08.12.2017 • 20:15 - 22:25 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Hint
Spielfilm in HD, [Bild: 16:9 ]
Originaltitel
Get Hard
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Komödie

Humor ist, wenn man trotzdem lacht?

Von John Fasnaugh

Die US-Komödie "Der Knastcoach" lässt Will Ferrell von Fettnapf zu Fettnapf springen – und nähert sich darüber hinaus einer heiklen Thematik an.

Die Debatte um Rassismus und Polizeigewalt in den USA bricht immer wieder neu aus, mit "Der Knastcoach" (2015) versuchte sich Hollywood an einer humoristischen Aufarbeitung alter Schwarz-Weiß-Klischees. Für die Afroamerikaner steht zuvorderst Kevin Hart, der in der Komödie einen Autowäscher spielt. Dessen weißen Vorgesetzten gibt ein Mann, der für großen Witz steht, aber nicht unbedingt für taktvolle Unterhaltung: Will Ferrell ("Anchorman", "Semi Pro"). Ob das nach hinten losgeht, davon können die Zuschauer sich bei der Free-TV-Premiere auf ProSieben selbst überzeugen.

Es beginnt eigentlich schon mit einer Beleidigung. James King (Ferrell), ein schnöseliger Investmentbanker, wird wegen Betrugs zu zehn Jahren Haft im Hochsicherheitsgefängnis verurteilt. Nachdem der erste Schock (er beteuert seine Unschuld) verdaut ist, kommt der Knacki in spe zu der Erkenntnis: Er muss sich auf den Knast vorbereiten. Darnell (Hart), der seit Jahren James' Autos wäscht, kommt da gerade recht.

Der Mann ist nicht sonderlich gebildet, hat nicht viel Geld und ist obendrein schwarz. Der Kerl hat garantiert schon gesessen, denkt James und fleht: "Zeig mir, wie man im Gefängnis überlebt, so wie du es geschafft hast!" Darnell, der tatsächlich noch keine Sekunde seines Lebens hinter Gittern verbracht hat, sieht über die gemeinen Vorurteile seines Chefs hinweg und willigt ein – nachdem ihm eine Vergütung für den Job geboten wurde.

Das Ziel der dreißigtägigen "Ausbildung" ist klar: James will, dem englischen Filmtitel "Get Hard" entsprechend, ein richtig harter Kerl werden, respektiert und gefürchtet. Einer, dem im Knast keiner blöd kommt. Man ahnt es schon: Bei einem weinerlichen, verweichlichten Weißbrot kann da eigentlich kein Weg hinführen. Der Trainingsplan endet folglich auch in einer peinlichen Panne nach der anderen. James' Versuch, wie ein Gangster aufzutreten, führt zu einem knallbunten Walk Of Shame im Ghetto; seine Bitte um Aufnahme in eine Straßengang zu schallendem Gelächter; die Simulation eines Gefängnisaufstandes zu einem Nervenzusammenbruch.

"Der Knastcoach" ist ein polterndes, lautes Gagfeuerwerk, wie man es von Hart und Ferrell kennt. Nicht sehr anspruchsvoll, aber unterhaltsam. Regisseur Etan Cohen gönnt seinen Hauptdarstellern viel Raum, und den nutzen sie vor allem in der ersten Filmhälfte ausgezeichnet. Dass die Sache zum Ende hin stark abflacht, ist schade – aber nicht so schade wie die Tatsache, dass die Chance auf gesellschaftlich relevante Zwischentöne quasi komplett ungenutzt bleibt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.