Der Maler Piero della Francesca - Pionier der Renaissance
24.08.2025 • 17:00 - 17:55 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Piero della Francesca hat das Meisterwerk „Die Auferstehung Christi” an seinem Geburtsort Sansepolcro in der Toskana angefertigt.
Vergrößern
Carlo Ginzburg, einer der renommiertesten Historiker unserer Zeit, beleuchtet die berühmten Meisterwerke und die Geschichten, die sich hinter Pieros ikonischen Bildern verbergen.
Vergrößern
Für eine kleine ländliche Kapelle in Monterchi schuf Piero della Francesca 1460 die tief ergreifende „Madonna del Parto” (Madonna der Geburt): menschlich, empfindsam und selbstbewusst.
Vergrößern
Piero della Francesca: „Der Traum Konstantin des Großen“ (Detail), Fresko, um 1457/58, San Francesco in Arezzo
Vergrößern
Originaltitel
Der Maler Piero della Francesca - Pionier der Renaissance
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Der Maler Piero della Francesca - Pionier der Renaissance

Piero della Francesca (1422-1492), von seinen Zeitgenossen als sogenannter König der Malerei gefeiert, gilt als ein Ausnahmetalent zwischen Michelangelo, Rafael und Leonardo. Seine Christus-Figuren und Madonnen strahlen eine einzigartige Schönheit und Unergründlichkeit aus. Mit seinem mathematischen Blick auf Perspektive und Proportion revolutionierte er die Kunst und inspirierte später Künstler wie Paul Cézanne und Filmemacher wie Pier Paolo Pasolini. Warum fasziniert Piero della Francesca bis heute? Was macht seine Kunst so zeitlos? Und warum betrachten moderne Künstler ihn als ihren Zeitgenossen? Die Kunsthistorikerin Machtelt Brüggen Israëls und Carlo Ginzburg, einer der renommiertesten Historiker unserer Zeit, beleuchten die berühmten Meisterwerke und die verborgen gebliebenen Geschichten hinter den ikonischen Bildern. Der Film nimmt uns aber auch mit auf eine visuelle Reise durch die Toskana, Umbrien und die Marken - die "Terre di Piero". In Pieros Geburtsort Sansepolcro erzählen Einheimische bei einer Tischrunde von Pieros Einfluss - begleitet von Renaissance-Rezepten, die seine Kunst kulinarisch spiegeln. Im Zweiten Weltkrieg rettete ein britischer Offizier sein Meisterwerk "Die Auferstehung Christi", indem er den Beschuss von Sansepolcro durch die eigenen Kugeln stoppte - inspiriert von Aldous Huxleys Worten: "Das schönste Bild der Welt". Der Film geht über kunsthistorisches Wissen hinaus, verbindet als Hommage Vergangenheit und Gegenwart sowie Menschen und Landschaften - und macht so Pieros Welt gleichsam wieder lebendig.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.