Der Nobelpreisträger
21.08.2019 • 20:15 - 22:10 Uhr
Spielfilm, Tragikomödie
Lesermeinung
Daniel Mantovani (Oscar Martínez, Mi.) wird vom Bürgermeister (Manuel Vicente, li.) seines kleinen Heimatdorfes als Ehrenbürger gewürdigt.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription, Synchronfassung, Produktion: Arco Libre, Televisión Abierta, Magma Cine, A Contracorriente Films
Originaltitel
El ciudadano ilustre
Produktionsland
Argentinien / Spanien
Produktionsdatum
2016
Spielfilm, Tragikomödie

Heimkehr als Horrortrip

Von Maximilian Haase

Ein argentinischer Nobelpreisträger kehrt in seine Heimat zurück, um Ehrenbürger zu werden. Auf die freudige Begrüßung des prominenten Sohnes folgt jedoch ein veritabler Horrortrip. Eine ebenso satirische wie schwarze Komödie.

Was passiert, wenn große Weltliteratur auf abgelegene Provinz trifft? Den denkbar schlimmsten Ausgang jenes Aufeinanderprallens von Kulturen und Milieus beschreibt der argentinisch-spanische Film "Der Nobelpreisträger", den ARTE nun zur Primetime am Mittwochabend zeigt. Hauptfigur ist der titelgebende Schriftsteller Daniel Mantovani, der sein großes Ziel erreicht hat: Für seinen letzten Roman erhielt der linksliberale Autor den Literaturnobelpreis. Prompt wird der seit Jahrzehnten in Barcelona lebende Star in seinen kleinen Heimatort in Argentinien eingeladen, um dort zum Ehrenbürger ernannt zu werden.

40 Jahre, nachdem er das Dorf in der Provinz verlassen hat, kehrt Mantovani also zurück – und wird zunächst verehrt und in den Himmel gelobt. Doch die Freude der Dorfbewohner über die Weltberühmtheit aus Europa hält nicht ewig an: Missgunst und Neid auf den liberalen Städter brechen sich langsam Bahn. Als der Autor dann auch noch der Tochter seiner Ex-Geliebten Avancen macht, droht die Situation zu eskalieren. Der von Gutmütigkeit und Nostalgie geprägte Literaturnobelpreisträger wird gejagt und gedemütigt – und findet sich plötzlich in einem veritablen Horrortrip wieder.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Mit schwarzem Humor und der grotesken Erzählkunst lateinamerikanischer Spielart inszenieren die Regisseure Gastón Duprat und Mariano Cohn das Aufeinandertreffen von Provinz und großer Welt, von Einfältigkeit und Liberalismus. Für seine Rolle des Nobelpreisträgers wurde Oscar Martinez 2016 in Venedig der Preis für den besten Darsteller verliehen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.