Der Nobelpreisträger
21.08.2019 • 20:15 - 22:10 Uhr
Spielfilm, Tragikomödie
Lesermeinung
Daniel Mantovani (Oscar Martínez, Mi.) wird vom Bürgermeister (Manuel Vicente, li.) seines kleinen Heimatdorfes als Ehrenbürger gewürdigt.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription, Synchronfassung, Produktion: Arco Libre, Televisión Abierta, Magma Cine, A Contracorriente Films
Originaltitel
El ciudadano ilustre
Produktionsland
Argentinien / Spanien
Produktionsdatum
2016
Spielfilm, Tragikomödie

Heimkehr als Horrortrip

Von Maximilian Haase

Ein argentinischer Nobelpreisträger kehrt in seine Heimat zurück, um Ehrenbürger zu werden. Auf die freudige Begrüßung des prominenten Sohnes folgt jedoch ein veritabler Horrortrip. Eine ebenso satirische wie schwarze Komödie.

Was passiert, wenn große Weltliteratur auf abgelegene Provinz trifft? Den denkbar schlimmsten Ausgang jenes Aufeinanderprallens von Kulturen und Milieus beschreibt der argentinisch-spanische Film "Der Nobelpreisträger", den ARTE nun zur Primetime am Mittwochabend zeigt. Hauptfigur ist der titelgebende Schriftsteller Daniel Mantovani, der sein großes Ziel erreicht hat: Für seinen letzten Roman erhielt der linksliberale Autor den Literaturnobelpreis. Prompt wird der seit Jahrzehnten in Barcelona lebende Star in seinen kleinen Heimatort in Argentinien eingeladen, um dort zum Ehrenbürger ernannt zu werden.

40 Jahre, nachdem er das Dorf in der Provinz verlassen hat, kehrt Mantovani also zurück – und wird zunächst verehrt und in den Himmel gelobt. Doch die Freude der Dorfbewohner über die Weltberühmtheit aus Europa hält nicht ewig an: Missgunst und Neid auf den liberalen Städter brechen sich langsam Bahn. Als der Autor dann auch noch der Tochter seiner Ex-Geliebten Avancen macht, droht die Situation zu eskalieren. Der von Gutmütigkeit und Nostalgie geprägte Literaturnobelpreisträger wird gejagt und gedemütigt – und findet sich plötzlich in einem veritablen Horrortrip wieder.

Mit schwarzem Humor und der grotesken Erzählkunst lateinamerikanischer Spielart inszenieren die Regisseure Gastón Duprat und Mariano Cohn das Aufeinandertreffen von Provinz und großer Welt, von Einfältigkeit und Liberalismus. Für seine Rolle des Nobelpreisträgers wurde Oscar Martinez 2016 in Venedig der Preis für den besten Darsteller verliehen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.