Der Ostseeradweg durch MV
11.06.2025 • 14:00 - 15:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Bringt schrottreife Räder wieder in Schuss: Jürgen Ehlert motzt Fahrräder für Flüchtlinge auf.
Vergrößern
Mit dem Rad als Grenzpendler unterwegs zur Arbeit an der Strandbar. Mateus Laszkiewicz fährt täglich von Swinemünde nach Ahlbeck.
Vergrößern
Immer voller lustiger Ideen: Holger Bengs und Ingbert Völker haben ein U-Boot mit Pedalantrieb gebaut. Schiffsname: Kenterprise.
Vergrößern
Stockfotografie ein Radfahrer: lizenzfreie Fotos
Vergrößern
Originaltitel
Der Ostseeradweg durch MV - Die Küste entlang von Rügen bis Usedom
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Land + Leute

Der Ostseeradweg durch MV

Unterwegs auf dem Ostseeküsten-Radweg von Rügen bis nach Usedom. 120 Kilometer liebliche Natur und grandiose Ausblicke! Der Reisende kann entlang dieses Weges interessante Menschen und ihre faszinierenden Geschichten entdecken. Für den Stralsunder Knut Kuntoff ist Radfahren die zweitschönste Fortbewegungsart. Mit flottem Rennrad geht's zur Arbeit in den Hafen von Altefähr, dort tauscht er den Flitzer gegen einen schrottreifen Drahtesel für die vielen Wege in seiner Segelschule und Charterstation. Sylvia Matt verteilt in ihrem Garten Am Bodden direkt am Ostseeradweg Straßenmalkreide an die Nachbarskinder, denn die lieben es, den Asphalt des Radwegs mit Bildern zu verzieren. André Carls baut in Greifswald einen Mountainbike-Parcours für Jugendliche und Kinder auf. In einem U-Boot mit Fahrradantrieb rollen Ingbert Völker und Holger Bengs durch die Landschaft, ein effektvoller Eigenbau für Radfahr-Showeinlagen auf der Strandpromenade von Bansin und Heringsdorf. Schwer in die Pedale treten muss Mateusz Laszkiewicz. Er wohnt in Polen und pendelt auf dem Ostseeküsten-Radweg nach Ahlbeck. Mateusz ist Barkeeper in der letzten Strandbar vor der Grenze. Wer weiter will, kann auch die Fahrradfähre von Kamminke nach Ueckermünde nehmen, die von Kapitän Thomas Köhn und Bootsfrau Maria Himpel durchs Stettiner Haff gesteuert wird.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.