Der Quiz-Champion - Das Doppel-Special
27.04.2024 • 20:15 - 22:45 Uhr
Unterhaltung, Quiz
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Quiz-Champion
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Quiz

Hält das besser?

Von Rupert Sommer

Johannes B. Kerner modifiziert die Spielregeln bei der Ratesendung: Erstmalig treten die Kandidaten gegen ein Zwei-Personen-Experten-Team an. Aber warum?

Bereits seit 2012 setzt das ZDF auf dieses Showkonzept: In einer durchaus komplexen Suche wird unter lauter "normalsterblichen" Kandidatinnen und Kandidaten eine Lichtgestalt, der "Quiz-Champion", ermittelt. Nun wird das Spiel erstmalig modifiziert, für die Variante "Der Quiz-Champion – Das Doppel-Special", die am Samstagabend zur besten Sendezeit ausgestrahlt wird – es ist das große Finale der Drei-Folgen-Sendung, die am 24. April gestartet war. Und eines steht bereits fest: Moderator Johannes B. Kerner hat keine leichte Aufgabe, den etwas komplizierten Aufbau der Sendung, der nun noch mal zusätzlich aufgepeppt wird, weitschweifig zu erklären. Eine Frage dürfte sich dem Publikum schnell aufdrängen: Warum machen die das nur?

Zwei Profis muss sich verlässlich einig werden

Ab sofort treten die Teilnehmenden jeweils gegen ein Experten-Duo an. So müssen Katharina und Anna Thalbach (Literatur/Sprache), Sarah Wiener und Johann Lafer (Ernährung), Katrin Müller-Hohenstein und Marcel Reif (Sport), Bully Herbig und Kurt Krömer (Film/Fernsehen) sowie Anne Gesthuysen und Frank Plasberg (Zeitgeschehen) geschlagen werden.

Bleibt abzuwarten, ob zwei Einschätzungen auch tatsächlich verlässlich zu noch besseren Antworten führen und ob somit das alte Sprichwort gilt: "Doppelt genäht hält besser." Es kann auch sein, das Dissens und Verwirrung die Sendung prägen werden. Die "Normalo"-Seite wird auch verdoppelt: Das Zweierteam, das alle fünf Duelle gegen das Experten-Duo gewinnt, kann am Ende 100.000 Euro gewinnen.

Der Quiz-Champion – Das Doppel-Special – Sa. 27.04. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.