Der Rekordbeobachter
23.10.2025 • 14:30 - 16:00 Uhr
Fernsehfilm, Romanze
Lesermeinung
prisma-Redaktion
ProduktionsfotoPortraitHörfunksendungLesungStudioKulturSchauspieler
Vergrößern
Auf der finnischen Insel taut der strenge Rekordbeobachter Marvin Feldman (Axel Milberg) auf und unternimmt einen Bootsausflug mit dem kleinen Elias (Ludwig Skuras) und dessen Tante Fanny (Ann-Kathrin Kramer).
Vergrößern
Der Rekordbeobachter Marvin Feldman (Axel Milberg) unternimmt einen Ausflug mit dem kleinen Elias (Ludwig Skuras) und dessen Tante Fanny (Ann-Kathrin Kramer).
Vergrößern
Fanny (Ann-Kathrin Kramer) freut sich, dass Marvin (Axel Milberg) notgedrungen noch einen Tag länger auf ihrer Insel verbringen muss.
Vergrößern
Originaltitel
Der Rekordbeobachter
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2012
Kinostart
Fr., 18. Mai 2012
Fernsehfilm, Romanze

Der Rekordbeobachter

Marvin Feldmann wurde in seinem Leben schon unzählige Male Zeuge menschlicher Höchstleistungen. Mindestens genauso oft musste er jedoch mit ansehen, wie Menschen beim Versuch, etwas Besonderes zu vollbringen, scheiterten - denn Marvin ist ein Rekordbeobachter für das berühmte "Buch der Rekorde". Mit Argusaugen wacht er über die korrekte Durchführung der Bestleistungen. Weder mit Geld noch mit Charme kann man ihn bestechen. Die Freude an seinem außergewöhnlichen Beruf ist dem nüchternen Bürokraten sowieso schon lange abhanden gekommen. Daher reagiert er auch wenig begeistert, als seine Chefredakteurin Loni ihn nach Finnland schickt: Dort soll es einen zwölfjährigen Jungen geben, der einen flachen Stein 52 Mal auf dem Wasser springen lassen kann - einmal mehr als der bisherige Weltrekord. Da Kinder immer gut für die Auflage sind, hat Marvin keine Wahl. Nach einer mühsamen Anreise erwartet ihn auf der entlegenen Schäreninsel Föglö allerdings gleich die erste Überraschung: Elias wurde heimlich von seiner Tante Fanny für den Rekordversuch angemeldet. Seine Eltern Frieda und Erik wussten nichts davon. Obwohl ihr Sohn sich kaum etwas so sehr wünscht, wie allen zu beweisen, was in ihm steckt, verweigern sie die nötige Einwilligung. Der Grund: Elias leidet an einer seltenen Erkrankung. Jede größere Anstrengung kann für ihn lebensbedrohlich sein. Zwar können die Dorfbewohner Frieda und Erik in letzter Sekunde umstimmen - doch es gelingt Elias nicht, innerhalb der gestatteten Zeit einen neuen Weltrekord aufzustellen. Für Marvin ist der Fall damit erledigt. Aus seinem Plan, schnell wieder nach Hause zu kommen, wird allerdings nichts. Mit List und Witz verhindern die Dorfbewohner jeden Tag aufs Neue seine Abreise, in der Hoffnung, dass er Elias doch noch eine zweite Chance gibt. Und siehe da: Marvin beginnt sich wider Erwarten immer wohler auf Föglö zu fühlen. Der raue Charme der Insel und seiner Bewohner machen aus dem strengen Bürokraten einen anderen Menschen. Vor allem die temperamentvolle Fanny und der aufgeweckte Elias wachsen ihm immer mehr ans Herz. Bis eines Tages Loni auf der Insel auftaucht, um ihren "verschollenen" Mitarbeiter in die Realität zurückzuholen.

Darsteller

Axel Milberg als "Tatort"-Kommissar Borowski
Axel Milberg
Ann-Kathrin Kramer in "Der Rekordbeobachter"
Ann-Kathrin Kramer
Weitere Darsteller
Sabine Vitua Ludwig Skuras Greta Galisch de Palma Kari Hevossaari Marcus Hägg Jorma Markkula Folker Banik Francesco Martini

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.