Der Stern des Gesetzes
17.06.2025 • 16:00 - 17:50 Uhr
Spielfilm, Western
Lesermeinung
Ben (Anthony Perkins, li.) und Morgan (Henry Fonda, re.) müssen die McGaffey-Brüder schnappen, die den Arzt der Stadt umgebracht haben. Jetzt kann der junge Sheriff beweisen, dass er den Stern zu Recht trägt.
Vergrößern
Morgan (Henry Fonda, 2.v.l.) verlässt die Stadt zusammen mit Nona (Betsy Palmer, li.) und ihrem Sohn Kip (Michel Ray, hi.). Schweren Herzens verabschieden sich Ben (Anthony Perkins, 2.v.r.) und Millie (Mary Webster, re.).
Vergrößern
Der ehemalige Sheriff Morgan (Henry Fonda, re.) bringt dem jungen Ben (Anthony Perkins, li.) alles bei, was er in seinem Beruf können muss. Dazu zählt neben dem Schießen vor allem eine gute Menschenkenntnis.
Vergrößern
Zum Geburtstag des beliebten Arztes Dr. McCord steht die ganze Stadt bereit, um ihm ein Ständchen zu singen. So auch Morgan (Henry Fonda, li.) mit Nona (Betsy Palmer, Mi.) und ihrem Sohn Kip (Michel Ray, re.).
Vergrößern
Originaltitel
The Tin Star
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1957
Spielfilm, Western

Der Stern des Gesetzes

Der verbitterte Ex-Sheriff Morgan "Morg" Hickman, jetzt Kopfgeldjäger, bringt die Leiche eines Outlaws in eine Westernstadt, um seine Belohnung zu kassieren. Dabei wird er ungewollt in ein Kräftemessen zwischen dem unerfahrenen Sheriff Ben Owens und seinem machtgierigen Gegenspieler Bart Bogardus hineingezogen. Ben kennt seine Schwächen, ist aber trotz der Sorgen seiner Angebeteten, Millie, entschlossen, sich als Mann zu beweisen und seinen Job zu behalten. Als Kopfgeldjäger verachtet, wird Morg von den Stadtbewohnern eine Unterkunft verweigert. Der junge Kip bringt ihn zu seiner verwitweten Mutter Nona, die ebenfalls eine Ausgestoßene ist - gemieden, weil sie einen Indigenen geheiratet hat. In ihrem Haus findet Morg Aufnahme, bis die Belohnung ausgezahlt werden kann. Sheriff Ben ist beeindruckt von Morg, seinem ruhigen, selbstsicheren Auftreten und seinen Schießkünsten, so dass er ihn bittet, ihm alles beizubringen. Zögerlich willigt Morg ein und beginnt, den jungen Gesetzeshüter nicht nur den Umgang mit dem Revolver zu lehren, sondern auch, dass Menschenkenntnis noch wichtiger ist. Als der beliebte Arzt der Stadt von den McGaffey-Brüdern getötet wird, macht sich Bogardus mit einigen Männern auf den Weg zu deren Ranch. Morg hält sich fern - bis er erfährt, dass Kip sich in dem Gebiet verirrt hat. Er schreitet ein, rettet Kip und übergibt die Mörder an Ben, der erneut als Schwächling dasteht. Als die McGaffeys inhaftiert sind, stiftet Bogardus einen Mob an, sie zu lynchen. Diesmal muss es Ben gelingen zu beweisen, dass er den Stern zu Recht trägt ...

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.