Der Teufelshauptmann
05.12.2025 • 22:50 - 00:30 Uhr
Spielfilm, Western
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Capt. Nathan Brittles (John Wayne, links) ist Kommandant eines Forts an der Grenze zum Indianergebiet.
Vergrößern
Capt. Nathan Brittles (John Wayne, li.) ist Kommandant eines Forts an der Grenze zum Indianergebiet.
Vergrößern
hr-fernsehen DER TEUFELSHAUPTMANN (She Wore a Yellow Ribbon), Spielfilm, USA 1949, Regie: John Ford, am Montag (16.04.12) um 00:15 Uhr.
Capt. Nathan Brittles (John Wayne, li.) ist Kommandant eines Forts an der Grenze zum Indianergebiet.
Vergrößern
Capt. Nathan Brittles (John Wayne, li.) ist Kommandant eines Forts an der Grenze zum Indianergebiet.
Vergrößern
Originaltitel
She Wore a Yellow Ribbon
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1949
Altersfreigabe
12+
DVD-Start
Do., 15. August 2013
Spielfilm, Western

Der Teufelshauptmann

Western-Klassiker von Regisseur John Ford mit John Wayne. Hauptmann Nathan Brittles erhält kurz vor seiner Pensionierung den Auftrag, zwei Frauen aus einem abgelegenen Fort zu einer Postkutschenstation zu begleiten, um sie vor einem drohenden Indianerüberfall in Sicherheit zu bringen. Es soll Brittles letzter Einsatz werden, denn der erfahrene Soldat steht kurz vor seiner Pensionierung. Der scheinbare Routineauftrag erweist sich als gefährliche Mission ... Amerika um 1876: Die Schlacht am Little Big Horn hat der US-Armee eine bittere Niederlage beschert. Nun fürchtet Major Allshard, Befehlshaber eines kleinen Forts im Westen des Landes, angesichts der angespannten Lage um die Sicherheit seiner Frau Abby und seiner Nichte Olivia. Daher erhält der erfahrene Hauptmann Nathan Brittles, der kurz vor seiner Pensionierung steht, den Auftrag, die Frauen mit seiner Patrouille zu einer Postkutschenstation zu bringen. Von hier aus sollen sie in sicheres Territorium reisen. Die hübsche Olivia hat zwei Verehrer unter den Soldaten, Leutnant Cohill und Leutnant Pennell, die sich eine Fehde um die Angebetete liefern. Zwar hat Olivia sich längst entschieden, doch lässt sie die hitzköpfigen Rivalen bewusst im Unklaren, wer der Auserwählte ist. Gemeinsam mit Sergeant Quincannon, einem trinkfesten, aber herzensguten Raubein, und einem kleinen Trupp Soldaten eskortiert Brittles die Frauen zu der Station Sudrose Wells. Dort müssen sie jedoch feststellen, dass die Station völlig verwüstet ist. Während eine Nachhut den Rückzug sichert, bringt Brittles die Frauen zurück ins Fort, wo man ihm jedoch verbietet, mit Verstärkung erneut auszureiten. Stattdessen wird der unerfahrene Pennell entsandt, während Brittles endgültig in Pension geschickt wird. So leicht lässt sich der alte Soldat aber nicht aufs Abstellgleis schieben ... "Der Teufelshauptmann" ist einer der großen Westernklassiker von Meisterregisseur John Ford ("Der schwarze Falke") und der zweite Film in Fords berühmter Kavallerie-Trilogie. Die beiden anderen Western sind "Bis zum letzten Mann" (1948) und "Rio Grande" (1950) - ebenfalls mit John Wayne in der Hauptrolle. In Bildern von malerischer Schönheit erzählt "Der Teufelshauptmann" die Geschichte eines einsamen Mannes, der einzig in seiner Soldatenehre Halt und Erfüllung findet. In der Titelrolle liefert Western-Ikone John Wayne eine seiner besten Leistungen. In weiteren Rollen sind Joanne Dru ("Red River") und Oscar-Preisträger Victor McLaglen ("Der Verräter") zu sehen. Kameramann Winton C. Hoch erhielt für seine exzellente Technicolor-Fotografie einen Oscar. "Ein ... meisterhaft gestalteter Western mit stimmungsvollen Bildern, die dem zeitgenössischen Westernmaler Frederic Remington nachempfunden sind." (Lexikon des Internationalen Films)

Der Trailer zu "Der Teufelshauptmann"

Darsteller

John Wayne im Jahr 1968.
John Wayne
Weitere Darsteller
Joanne Dru John Agar Ben Johnson Harry Carey, Jr. Victor McLaglen Mildred Natwick George O'Brien Arthur Shields Michael Dugan Chief John Big Tree Fred Graham George Sky Eagle Tom Tyler Noble Johnson Paul Fix Francis Ford Cliff Lyons Frank McGrath Irving Pichel William Steele Jack Tornek Dan White Harry Woods Peter Ortiz Rudy Bowman Lee Bradley Ray Hyke Billy Jones Fred Kennedy Fred Libby Evelyn Moriarty Post Park Jack Pennick Mickey Simpson Don Summers

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.