Der Zürich-Krimi: Borchert und die Glut des Bösen
11.12.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Der Anwalt ohne Lizenz Thomas Borchert (Christian Kohlund) und seine Kanzleichefin Dominique Kuster (Ina Paule Klink) übernehmen die Verteidigung eines Taxifahrers, der beschuldigt wird, den Mord an einem Fahrgast begangen haben soll, der als afrikanische
Vergrößern
Borchert (Christian Kohlund) und Dominique Kuster (Ina Paule Klink) sind ein starkes Team.
Vergrößern
Vergrößern

Urs Aeggi (Yves Wüthrich, li.) arbeitet mit Hauptmann Furrer (Pierre Kiwitt, re.) zusammen.
Vergrößern
Originaltitel
Der Zürich-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Serie, Krimireihe

Der Zürich-Krimi: Borchert und die Glut des Bösen

Jeder Beschuldigte hat das Recht auf die bestmögliche Verteidigung - egal, was jemand getan oder verschuldet hat. So lautet das Credo von Christian Kohlund alias Thomas Borchert. Im 24. "Zürich-Krimi" hadert der Titelheld jedoch mit seinen juristischen Grundsätzen. Denn als er einen rechtsextremistischen und antisemitischen Mordverdächtigen vertreten soll, muss Kanzleichefin Ina Paule Klink den "Anwalt ohne Lizenz" an seine eigenen Ansprüche erinnern. Regisseur Roland Suso Richter verfilmte das Drehbuch von Catrin Lüth und Florian Hanig, das eine spannende Krimihandlung mit einem düsteren Kapitel der Schweizer Geschichte verbindet. Brillant ist die Bildgestaltung von Max Knauer mit einem grandios gefilmten Showdown. Ein Brandanschlag auf das jüdische Kulturzentrum erschüttert Zürich. Die Studentin Judith Stein (Leonille Wittgenstein) stirbt, Hass-Graffitis weisen auf einen antisemitischen Anschlag hin. Zum Missfallen von Borchert (Christian Kohlund) übernimmt Kanzleichefin Dominique (Ina Paule Klink) die Vertretung des einzigen Verdächtigen, des 17-jährigen Hakenkreuz-Sprayers Bruno Zumthor (Casper von Bülow). Dessen Mutter (Barbara Sotelsek), eine angesehene Geschäftsfrau, beteuert die Unschuld ihres Sohnes. Borchert hadert im Fall des jungen Rechtsextremen mit seinen juristischen Grundsätzen, macht sich aber dennoch auf die Suche nach der Wahrheit. Über die Rabbinerin Rivka Lehmann (Hannah Ley) lernt Borchert den Hauptförderer der Kultureinrichtung, Marius Fontana (André Szymanski), kennen. Schon bald trifft Judiths Großmutter (Lena Rothstein) aus Tel Aviv ein, die als einziges Familienmitglied den Holocaust überlebt hat. Ihr gegenüber fühlt sich Borchert besonders verpflichtet, das Verbrechen aufzuklären. Spuren führen nicht nur in die rechte Szene, sondern auch zu einem alten Geheimnis, das Judith zum Verhängnis wurde.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.