Der die Zeichen liest
07.11.2018 • 20:15 - 22:10 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Seitdem Veniamin (Pyotr Skvortsov) die Bibel für sich entdeckt hat, muss sein Umfeld mit Konsequenzen rechnen.
Vergrößern
Seine Mutter (Yuliya Aug, re. im Hintergrund) hat Veniamin schon lange nichts mehr entgegenzusetzen. Nur seine Biologielehrerin Elena (Victoria Isakova, li.) stellt sich mit allen Mitteln gegen ihn.
Vergrößern
Im Zweifel für den Angeklagten? Die Schulleitung (Svetlana Bragarnik, li., und Irina Rudniktskaya, re.) ist ostentativ auf Veniamins Seite - denn sie stützt sich wie er auf die Autorität der orthodoxen Kirche.
Vergrößern
Die Religion verbietet es freizügig zu leben. Veniamin will vor allem seiner Mitschülerin Lidia (Aleksandra Revenko) vorschreiben, wie sie zu leben hat.
Vergrößern
Für seinen religiösen Kreuzzug findet Veniamin (Pyotr Skvortsov, liegend) nicht viele Jünger. Gregoriy (Aleksandr Gorchilin, sitzend) hört ihm jedoch ehrfürchtig zu.
Vergrößern
Seitdem Veniamin (Pyotr Skvortsov) die Bibel für sich entdeckt hat, muss sein Umfeld mit Konsequenzen rechnen.
Vergrößern
Hint
Foto, Synchronfassung, Produktion: Hype Film, Audiodeskription
Originaltitel
(M)uchenik
Produktionsland
Russische Föderation
Produktionsdatum
2016
Kinostart
Do., 19. Januar 2017
Spielfilm, Drama

Ein Fundamentalist – mit der Bibel unter dem Arm

Von Hans Czerny

Der Schüler Benjamin entdeckt seine Begabung zum Fundamentalisten, er ist kein Moslem, sondern Christ. Aber er versteht es, sich durchzusetzen.

Das musste dann im Kino auch mal sein: dass ein Junge inmitten der Pubertät zum religiösen Fanatiker wird. Nein, diesmal nicht zu einem Islamisten, sondern zu einem christlichen Fundamentalisten, der mit der Bibel unter dem Arm predigt, was christliche Sache ist. Kirill Serebrennikovs Film von 2016 geht auf ein Theaterstück von Marius von Mayenburg zurück, das als Satire beginnt und als Groteske endet. Benjamin (Pyotr Skvortsov ), Schüler einer aufgeklärten staatlichen Schule, weigert sich eines Tages am Schwimmunterricht teilzunehmen, weil der Anblick leicht bekleideter Mädchen seine religiösen Gefühle verletzt. Der zum Christentum konvertierte Schüler startet fortan einen Kreuzzug gegen Homosexualität, gegen Scheidung und Darwins Evolutionstheorie. Bald hat der selbsternannte Prophet Schulvertreter auf seiner Seite und entwickelt sich so zum Tyrann. – In dem in streng ästhetisierten Film geht es sehr metaphorisch um jedweden Fanatismus und darum, wie er eine Gesellschaft untergraben kann.

Dieser Benjamin "lebt nicht, er ist eine Kunstfigur", urteilte die Kritik. Man wisse nicht, ob man diese Kunstfigur mögen, bemitleiden oder verachten soll. Nicht zuletzt verberge sich hinter den von Benjamin zitierten alttestamentarischen Sätzen auch eine Kritik am Christentum. Serebrennikovs siebter Film, sein erster, der in deutsche Kinos kam, wurde beim Filmfestival von Cannes 2016 als Zeugnis russischer Lebenswirklichkeit gelobt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Der die Zeichen liest"

Weitere Darsteller
Юлия Ауг Пётр Скворцов Александра Ревенко Антон Васильев Виктория Исакова Светлана Брагарник Irina Rudnitskaya Marina Kleshchyova Nikolai Roshchin Александр Горчилин

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.