Der geteilte Himmel
23.11.2025 • 01:35 - 03:25 Uhr
Spielfilm, Melodram
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Der Chemiker Manfred (Eberhard Esche) verlebt mit der Büroangestellten Rita (Renate Blume) eine wunderschöne Zeit.
Vergrößern
Der von Parteifunktionären um seine berufliche Zukunft gebrachte Chemiker Manfred (Eberhard Esche) will aus der DDR in den Westen fliehen, doch seine Lebensgefährtin Rita (Renate Blume) weiss nicht, ob sie ihm folgen soll.
Vergrößern
Eberhard Esche, Renate Blume
Vergrößern
Rita (Renate Blume) und Manfred (Eberhard Esche).
Vergrößern
Originaltitel
Der geteilte Himmel
Produktionsland
DDR
Produktionsdatum
1964
Altersfreigabe
16+
DVD-Start
Do., 20. August 2009
Spielfilm, Melodram

Der geteilte Himmel

"Der geteilte Himmel" (1964), ein DEFA-Film von Konrad Wolf nach der Erzählung von Christa Wolf, ist ein Schlüsselwerk des DDR-Kinos. Die junge Rita erleidet einen Nervenzusammenbruch und kehrt zur Erholung in ihr Heimatdorf zurück. In Rückblenden entfaltet sich ihre Liebesgeschichte mit dem Chemiker Manfred, der zunehmend an der politischen Realität der DDR verzweifelt. Während Rita sich in der Arbeitswelt und im Studium engagiert, scheitert Manfred an der Ignoranz der Funktionäre und verlässt die DDR Richtung West-Berlin. Rita besucht ihn, erkennt jedoch, dass sie dort nicht leben kann, und kehrt zurück. Der Film zeigt die Zerrissenheit einer Generation, die zwischen zwei politischen Systemen steht. Ohne plakative Parolen, aber mit eindringlicher Bildsprache und psychologischer Tiefe erzählt Wolf von der inneren Spaltung der Figuren - ein Spiegel der geteilten Nation. Die Mauer erscheint nicht physisch, sondern als emotionale und ideologische Grenze. Mit Renate Blume und Eberhard Esche in den Hauptrollen gelingt ein Porträt der DDR-Gegenwart, das durch seine Relevanz bis heute beeindruckt. "Der geteilte Himmel" wurde mehrfach ausgezeichnet und zählt zu den bedeutendsten Filmen der DEFA.

Der Trailer zu "Der geteilte Himmel"

Darsteller

Hilmar Thate
Weitere Darsteller
Renate Blume Eberhard Esche Hans Hardt-Hardtloff Martin Flörchinger Erika Pelikowsky Günther Grabbert Agnes Kraus Hilmar Baumann Paul Berndt Horst Jonischkan Petra Kelling Horst Weinheimer Hans-Joachim Hanisch Christoph Engel Uwe Detlef Jessen Erik Veldre Otto Lang Lothar Bellag Dorothea Volk Waltraut Kramm Angela Brunner Peter Herden Heinz Hellmich Fredy Barten

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.