Ein Schneeleopardenmännchen aus Estland und ein Nashornbulle aus Tschechien sollen im Zoo Zürich schnell Väter werden. Ein Kappengibbon reist nach Deutschland zu seinem neuen Weibchen. Immer geht es dabei um die Zucht gefährdeter Tierarten. Seriöse Zoos sind heute weltweit vernetzt, um aussterbende Tiere wenigstens in Gefangenschaft am Leben zu erhalten. Was braucht es, bis Tiere reisen können? Wie lange dauert es, bis sie akzeptiert sind? Hauptdarsteller neben den Nashörnern und den Schneeleoparden sind Schimpansen, Kappengibbons, Orang-Utans, Indische Löwen und Tiger mit ihren sorgfältigen und liebevollen Tierpflegern. Der Zoo als Partnervermittlung für wilde Tiere? Und das alles, damit letztlich die Menschen auf der Welt noch eine Zukunft haben? Denn wenn diese Tierarten aussterben, wird die Erde für Menschen kaum mehr lebenswert sein. Marianne Pletscher und ihre Teams haben mehrere Jahre lang Tiere auf ihren Reisen und bei ihrer Eingewöhnung am neuen Ort im Zoo Zürich beobachtet. Entstanden sind einmalige Aufnahmen, die viel Zeit und Geduld erforderten. Es kommt zu seltsamen und lustigen, aber auch gefährlichen Begebenheiten. So konnte die Kamera beobachten, wie sich ängstliche Männchen vor ihren neuen Weibchen fürchten, wie heftige Feindschaften entstehen, die mit dem Tod enden, wie wunderbare Liebesgeschichten zum gewünschten Nachwuchs führen und wie dieser abreisen muss, sobald er alt genug ist, um selbst Kinder zu bekommen.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.