Desirée
14.12.2025 • 13:45 - 15:35 Uhr
Spielfilm, Liebesmelodram
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Desirée, Dalléron
Vergrößern
Vergrößern
"Desiree" - film fab. prod. USA - reż. Henry Koster, wyk. Marlon Brando, Jean Simmons, Michael Rennie, Cameron Mitchell i inni -
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Désirée
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1954
Altersfreigabe
12+
DVD-Start
Do., 26. Januar 2012
Spielfilm, Liebesmelodram

Desirée

Marseille, 1794: Désirée, Tochter eines reichen Tuchhändlers, begegnet im familieneigenen Geschäft dem General Joseph Bonaparte. Die unbeschwerte junge Frau lädt den Mann sogleich zu sich nach Hause ein, um ihn ihrer heiratsfähigen Schwester vorzustellen. Als der General kommt, ist er in Begleitung seines jungen Bruders Napoleon: Der verliebt sich noch in derselben Nacht in Désirée. Seine Ambitionen hinsichtlich der politischen Neugestaltung Frankreichs nach der Revolution von 1789 bringen den jungen Napoleon - dank Désirées finanzieller Hilfe - nach Paris, wo er sich schnell anderweitig verbindet und der Macht eifrig nähert. Désirée trauert lange um die verlorene Beziehung. Viele Jahre später begegnet sie Napoleon in Paris wieder; als gefeierter General und Eroberer Italiens bereitet er sich nun auf seine ägyptische Expedition vor. Während ihres Aufenthalts trifft Désirée auf den General Bernadotte, den sie kurz darauf heiratet. Nach Napoleons Machtergreifung positioniert sich Bernadotte jedoch gegen das neue Regime, das zunehmend autokratische Züge annimmt. Seine überraschende Ernennung zum Nachfolger des schwedischen Königs, als Vorsteher eines freien Parlaments, ist Anlass für Bernadottes und Désirées Abreise aus Frankreich. Über ein Jahrzehnt lang, obschon ihrem Mann treu, begegnet Désirée ihrer ersten Liebe immer wieder und bleibt Napoleons Vertraute bis zu seinem Untergang. Ein historischer Spielfilm mit prachtvollen Inszenierungen, getragen von Marlon Brando als Napoleon und Jean Simmons in der Titelrolle.

Darsteller

Auch mit Glatze beeindruckend: Marlon Brando als
US-Colonel E. Kurtz
Marlon Brando
Jean Simmons
Merle Oberon
Weitere Darsteller
Michael Rennie Cameron Mitchell Elizabeth Sellars Charlotte Austin Cathleen Nesbitt Evelyn Varden Isobel Elsom John Hoyt Alan Napier Richard Deacon Edith Evanson Dorothy Neumann Carolyn Jones Bess Flowers Gene Roth Nicolas Koster Leon Alton Louis Borel Mary Stewart Sven Hugo Borg Peter Bourne Paul Bradley George Brand Brad Brown George Calliga Harry Carter Dick Cherney Larry Crane Paul Cristo Jack Deery Burnell Dietsch Florence Dublin Richard Garrick Jack George Leonard George Rudy Germane Sam Gilman Ricky Gonzales James Gonzalez A. Cameron Grant Ted Hook Kenner G. Kemp Colin Kenny Marina Koshetz Ann Kunde Kay E. Kuter David Leonard Judy Lester Ted Mapes Jack Mather Lester Matthews William H. O'Brien Siw Paulsson Joe Ploski José Portugal Fred Rapport Violet Rensing John Roy Cosmo Sardo Bert Stevens Arthur Tovey Richard Van Cleemput

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.