Deutschland sucht den Superstar - Das große Finale
15.04.2023 • 20:15 - 00:15 Uhr
Unterhaltung, Castingshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Deutschland sucht den Superstar
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Castingshow

Und der Gewinner ist ... Dieter Bohlen

Von Eric Leimann

Die Sensation ist raus: "Deutschland sucht den Superstar – Das große Finale" ist doch nicht die letzte Ausgabe des 2002 gestartete Casting-Formats. Weil die Quoten der 20. Staffel nach der Rückkehr Dieter Bohlens besser als erwartet waren, geht es entgegen vorheriger Ankündigungen weiter. Aber wie?

Es wäre ein rundes Bild gewesen: Nach 21 Jahren und 20 Staffeln sollte eine Show enden, die Casting-Gesangsformate in Deutschland populär gemacht haben. Nach den schwachen Quoten der 19. Staffel mit dem "freundlichen" Juror Florian Silbereisen wurde für Ausgabe 20 der verbal immer wieder mal übergriffige Dieter Bohlen zurückgeholt, sozusagen die Seele des Formats, das erstmals am 9. November 2002 von RTL ausgestrahlt wurde.

Und siehe da: Es ging in Sachen Zuschauerinteresse wieder bergauf mit jener Show, in der es seit geraumer Zeit – oder vielleicht schon immer – noch ein bisschen mehr als früher um Präsentation, Image und Krawall ging als um reine Sangeskunst. Da konnte das Niveau nämlich schon lange nicht mehr mit dem seriöseren Konkurrenten "The Voice of Germany" bei ProSieben und SAT.1 mithalten. Aber, wie heißt es so schön: Das Paket muss stimmen. Und in dieser Hinsicht wurde in den vergangenen Wochen ordentlich performt – inklusive des von den Medien begeistert begleiteten Dauerkrawalls um Bohlen und seine Mitjurorin Katja Krasavice.

Nun soll es also doch mit einer 21. Staffel im Jahr 2024 weitergehen. Übrigens das Jahr, in dem RTL 40 Jahre alt wird und in dem Dieter Bohlen nach seiner Zwangspause wieder fester im Show-Sattel sitzt als in den letzten Jahren. 2024 wird zudem auch eine Show-Regel fallen: Zugelassen sind dann Kandidatinnen und Kandidaten ab 16 Jahre bis "nach oben offen". Früher durften DSDS-Sanges-Kombattanten nicht älter sein als 30 Jahre. Es ist eine Fortsetzung mit neuen Vorzeichen, was durchaus Sinn ergibt.

In Erinnerung sind vor dem großen Finale Nummer 20, das die RTL-Primetime bis 23.45 Uhr füllen wird, dennoch jene Sängerinnen und Sänger geblieben, die in den ersten Staffeln gewannen oder weit kamen: Alexander Klaws, der in der Tat singen kann und heute Hauptrollen in großen Musicals spielt, natürlich der flamboyante und später vermutlich tödlich verunglückte Daniel Küblböck, die bebrillte Ellie Erl als eine von vier weiblichen Siegerinnen, Beatrice Egli als Gewinnerin von Staffel zehn oder Pietro Lombardi, der 2011 siegte und heute in der Jury sitzt.

Eingeschaltet wird DSDS jedenfalls schon lange vor allem deshalb, weil man (Bohlen)-Sprüche und Reality-Drama sehen will, den – zum Teil – schiefen Gesang gibt's eher als Dreingabe. Während man Bohlen nach Staffel 18 wegen zu deftiger Verbal-Entgleisungen aus der Show entfernte, sucht man heute eher Teilnehmer, die stark genug für Dieter Bohlens Humor sind. Dass es in der Show aber auch abseits der wohl wichtigsten Personalie knallen sollte, bewies auch die Wahl früherer Juryteilnehmer wie Michael Wendler und Xavier Naidoo, mit denen RTL und die produzierende UFA nicht unbedingt ein glückliches Händchen bewiesen. Dann wohl doch lieber Dieter Bohlen, der am 7. Februar 2024 – vielleicht ja während der 21. Staffel – 70 Jahre alt wird. Die nächsten zehn oder 20 DSDS-Staffeln mit dem blonden Pop-Titan scheinen also noch sicher.

Deutschland sucht den Superstar – Das große Finale – Sa. 15.04. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.