Deutschlands große Clans: Die Aldi-Story
26.09.2017 • 20:15 - 21:00 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Theo Albrecht (Andreas Külzer, r.) bei der Überprüfung der Betriebskosten für einen Handtrockner auf den Mitarbeitertoiletten der Aldi-Filialen.
Vergrößern
Karl Albrecht (Klaus Mund) nimmt die Lösegeldforderung entgegen.
Vergrößern
Theo Albrecht (Erwin Geisler) bei der Reinigung einer seiner Schreibmaschinen.
Vergrößern
Theo Albrecht (Andreas Külzer) bei einem seiner gefürchteten Kontrollanrufe.
Vergrößern
Entführung von Theo Albrecht im November 1971. Die Entführer Ollenburg (Carl Weinknecht) und Kron (Günter Ottemeier) bedrohen Theo Albrecht (Andreas Külzer).
Vergrößern
Karl Albrecht (Ralf Harster) pflegt seine Orchideen.
Vergrößern
Im Tante-Emma-Laden der Albrechts in Essen-Schonnebeck.
Vergrößern
Karl (Brouno Laforest) und Theo (Alexis Jean) helfen ihrer Mutter Anna Albrecht (Christiane Reichert) im Familiengeschäft.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Report, Dokumentation

Der Deutschen liebster Billigheimer

Von Sven Hauberg

Eine neue ZDF-Reihe blickt auf "Deutschlands große Clans". Zum Auftakt steht die Geschichte der Aldi-Discounter auf dem Lehrplan.

Nein, nicht um arabische Großfamilien geht es, wenn das ZDF über "Deutschlands große Clans" berichtet. Der Mainzer Sender hat für seine Primetime-Reportage vielmehr ein unverfänglicheres Thema gewählt: jene deutschen Unternehmen, die hierzulande die Wirtschaft prägen. Um das Versandhaus Otto geht es in den kommenden Wochen immer dienstags, um den Autobauer Volkswagen und um das Waschmittel Persil. Den Auftakt macht der Deutschen liebster Billigheimer: "Die Aldi-Story" erzählt von den Brüdern Theo und Karl Albrecht, die mit den Aldi-Discountern zu Milliardären wurden.

Die Geschichte der beiden mittlerweile verstorbenen Essener gehört heute fast schon zum deutschen Sagengut: Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahmen die Brüder den elterlichen Krämerladen, entwickelten daraus ein Milliardenunternehmen mit alleine hierzulande rund 4.000 Filialen – und zerstritten sich unversöhnlich.

Dass die Dokumentation von Sebastian Dehnhardt und Manfred Oldenburg viel Neues über das in Nord und Süd geteilte Unternehmen zu berichten hat, darf indes bezweifelt werden: Theo und Karl Albrecht führten ein zurückgezogenes Leben, sogar Bilder gibt es von ihnen kaum. Und die beiden Aldi-Konzerne lassen sich ebenfalls nur ungern in die Karten blicken.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.