Die Alpen - Eine große Geschichte
02.04.2018 • 19:15 - 20:15 Uhr
Report, Geschichte
Lesermeinung
Ötzi (Stefan Krischke) ist der berühmteste prähistorische Alpenbewohner.
Vergrößern
Die Gefahr, statt des Apfels den eigenen Sohn zu treffen, ist groß.
Vergrößern
In der "Hohlen Gasse" soll Wilhelm Tell 1307 den habsburgischen Landvogt Hermann Gessler erschossen haben.
Vergrößern
Das Matterhorn ist wegen seiner markanten Form und seiner Besteigungstragödien einer der bekanntesten Berge der Welt.
Vergrößern
Ötzi (Stefan Krischke) war wahrscheinlich ein Jäger und Händler. Er wagte sich bereits vor 5300 Jahren in die Alpen.
Vergrößern
Ötzi (Stefan Krischke) war wahrscheinlich ein Jäger und Händler. Er wagte sich bereits vor 5300 Jahren in die Alpen.
Vergrößern
Das Apfelschuss-Motiv gibt es auch in Erzählungen aus Persien und in Dänemark.
Vergrößern
Wilhelm Tell (Andreas Huhn) ist als guter Armbrustschütze bekannt.
Vergrößern
Der legendäre Alpenrevolutionär Wilhelm Tell (Andreas Huhn). Dass Tell nie gelebt hat, ist seit langem klar.
Vergrößern
Ötzi (Stefan Krischke) war für das Leben in Bergen bestens ausgerüstet. Mit seinem Bogen aus Eibenholz konnte er jeden Steinbock niederstrecken.
Vergrößern
Einrichten der Kamera für Szene: Sohn Tell mit Apfel vor Grün.
Vergrößern
Wilhelm Tell (Andreas Huhn) ist als guter Armbrustschütze bekannt.
Vergrößern
Diesen Apfel soll Wilhelm Tell seinem Sohn der Legende nach vom Kopf schießen.
Vergrößern
Ötzi (Stefan Krischke) wurde von seinem Mörder hinterrücks erschossen.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Geschichte

Am Anfang war der Ötzi

Von Andreas Schöttl

In faszinierenden Bildern erzählen Florian Breier und Christian Stiefenhofer im Rahmen der ZDF-Reihe "Terra X" die bewegende Geschichte der Alpen nach.

Die Alpen erstrecken sich in einem 1.200 Kilometer langen und zwischen 150 und 250 Kilometer breiten Bogen vom Ligurischen Meer bis zum Pannonischen Becken. Der höchste Gipfel ist der Mont Blanc mit 4.810 Metern. Soweit nur die losen Zahlen der Abmessungen des höchsten Gebirges im Inneren Europas. Zwischen Berg und Tal von Frankreich über Italien, die Schweiz, Deutschland, Österreich und Slowenien sind es beinahe unzählige Mythen und Sagen sowie historische Begebenheiten, die Millionen Menschen an der gewaltigen Bergkette faszinieren. Zwei dieser Menschen sind die Filmautoren Florian Breier und Christian Stiefenhofer. Im Rahmen von "Terra X" tauchen sie mit nachgestellten Szenen und vor allem spektakulär gefilmten Naturbildern in "Eine große Geschichte" der Alpen ein. Sie reicht vom ersten prähistorischen Alpenbewohner, dem Ötzi, über Hannibals Feldzug in Richtung Rom bis zu einem heutigen Massentourismus. Ausgerechnet vor Letzterem warnen Experten wie Luc Moreau. Einst haben sie eben den Ötzi eine Heimat geboten, Hannibals Elefanten-Herde oder Kriege ertragen. Weitere künstliche Eingriffe durch den modernen Menschen aber überstehen viele der Alpengletscher sicher nicht. Sie schmelzen. Und das, auch das macht dieser sehenswerte Beitrag deutlich, ist nicht schönzureden.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.