Die Alpen - Eine große Geschichte
02.04.2018 • 19:15 - 20:15 Uhr
Report, Geschichte
Lesermeinung
Ötzi (Stefan Krischke) ist der berühmteste prähistorische Alpenbewohner.
Vergrößern
Die Gefahr, statt des Apfels den eigenen Sohn zu treffen, ist groß.
Vergrößern
In der "Hohlen Gasse" soll Wilhelm Tell 1307 den habsburgischen Landvogt Hermann Gessler erschossen haben.
Vergrößern
Das Matterhorn ist wegen seiner markanten Form und seiner Besteigungstragödien einer der bekanntesten Berge der Welt.
Vergrößern
Ötzi (Stefan Krischke) war wahrscheinlich ein Jäger und Händler. Er wagte sich bereits vor 5300 Jahren in die Alpen.
Vergrößern
Ötzi (Stefan Krischke) war wahrscheinlich ein Jäger und Händler. Er wagte sich bereits vor 5300 Jahren in die Alpen.
Vergrößern
Das Apfelschuss-Motiv gibt es auch in Erzählungen aus Persien und in Dänemark.
Vergrößern
Wilhelm Tell (Andreas Huhn) ist als guter Armbrustschütze bekannt.
Vergrößern
Der legendäre Alpenrevolutionär Wilhelm Tell (Andreas Huhn). Dass Tell nie gelebt hat, ist seit langem klar.
Vergrößern
Ötzi (Stefan Krischke) war für das Leben in Bergen bestens ausgerüstet. Mit seinem Bogen aus Eibenholz konnte er jeden Steinbock niederstrecken.
Vergrößern
Einrichten der Kamera für Szene: Sohn Tell mit Apfel vor Grün.
Vergrößern
Wilhelm Tell (Andreas Huhn) ist als guter Armbrustschütze bekannt.
Vergrößern
Diesen Apfel soll Wilhelm Tell seinem Sohn der Legende nach vom Kopf schießen.
Vergrößern
Ötzi (Stefan Krischke) wurde von seinem Mörder hinterrücks erschossen.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Geschichte

Am Anfang war der Ötzi

Von Andreas Schöttl

In faszinierenden Bildern erzählen Florian Breier und Christian Stiefenhofer im Rahmen der ZDF-Reihe "Terra X" die bewegende Geschichte der Alpen nach.

Die Alpen erstrecken sich in einem 1.200 Kilometer langen und zwischen 150 und 250 Kilometer breiten Bogen vom Ligurischen Meer bis zum Pannonischen Becken. Der höchste Gipfel ist der Mont Blanc mit 4.810 Metern. Soweit nur die losen Zahlen der Abmessungen des höchsten Gebirges im Inneren Europas. Zwischen Berg und Tal von Frankreich über Italien, die Schweiz, Deutschland, Österreich und Slowenien sind es beinahe unzählige Mythen und Sagen sowie historische Begebenheiten, die Millionen Menschen an der gewaltigen Bergkette faszinieren. Zwei dieser Menschen sind die Filmautoren Florian Breier und Christian Stiefenhofer. Im Rahmen von "Terra X" tauchen sie mit nachgestellten Szenen und vor allem spektakulär gefilmten Naturbildern in "Eine große Geschichte" der Alpen ein. Sie reicht vom ersten prähistorischen Alpenbewohner, dem Ötzi, über Hannibals Feldzug in Richtung Rom bis zu einem heutigen Massentourismus. Ausgerechnet vor Letzterem warnen Experten wie Luc Moreau. Einst haben sie eben den Ötzi eine Heimat geboten, Hannibals Elefanten-Herde oder Kriege ertragen. Weitere künstliche Eingriffe durch den modernen Menschen aber überstehen viele der Alpengletscher sicher nicht. Sie schmelzen. Und das, auch das macht dieser sehenswerte Beitrag deutlich, ist nicht schönzureden.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.