Die Bestatterin - Tote leben länger
20.02.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Kommissar Thomas Zellinger (Christoph Letkowski) und Bestatterin Lisa Taubenbaum (Anna Fischer) werden im vierten Film der Krimi-Reihe "Die Bestatterin" an den Fuß eines Felsen auf der Schwäbischen Alb gerufen.
Vergrößern
Oliver Blum (Florian Jahr) und seine Schwägerin Kim Weckerle (Anna Unterberger) reagieren abweisend auf mögliche Ungereimtheiten beim Tod seiner Frau bezeihungsweise ihrer Schwester.
Vergrößern
Johanna Haberkern (Katharina Leonore Goebel) erzählt von der Bilderbuch-Ehe ihrer Nachbarn.
Vergrößern
Alessia Vogler (Alina Sokhna M´Baye, rechts) wundert sich über die Vertrautheit zwischen ihrem Kollegen Kommissar Thomas Zellinger (Christoph Letkowski) und der Bestatterin Lisa Taubenbaum (Anna Fischer).
Vergrößern
Lisa Taubenbaum (Anna Fischer) möchte verstehen, warum Tassilo Hoferichter (Daniel Michel) kurz vor seinem Tod die Leiche von Dorothea Blum besichtigen wollte.
Vergrößern
Originaltitel
Die Bestatterin
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Ein Suizid vor schwäbischer Traumkulisse?

Von Elisa Eberle

Am Fuße eines Felsen auf der Schwäbischen Alb liegt eine tote Frau. Für den Stuttgarter Kommissar Thomas Zellinger (Christoph Letkowski) sieht alles nach einem Suizid aus. Der titelgebenden Bestatterin Lisa Taubenbaum (Anna Fischer) jedoch kommen in der Krimireihe, wie gewohnt, Zweifel ...

Es ist schon erstaunlich, wie lange sich zwei Jahre ziehen können, wenn man sich auf etwas freut: Im März 2023 zeigte das Erste mit "Zweieinhalb Tote" den dritten Teil der wunderbaren SWR-Krimireihe "Die Bestatterin": 5,87 Millionen Menschen (Gesamtmarktanteil: 22 Prozent) begleiteten die Bestatterin und Physiotherapeutin Lisa Taubenbaum (Anna Fischer) damals bei ihren nicht regelkonformen Ermittlungen nach einem Autounfall. Nun endlich wird die Krimireihe mit einem vierten Film fortgesetzt: "Die Bestatterin – Tote leben länger" wurde von Lydia Bruna inszeniert. Das Drehbuch stammt abermals von Matthias Kiefersauer und Alexander Liegl. In der ARD Mediathek ist der Film bereits ab 18. Februar abrufbar.

Am Fuße eines Felsen auf der Schwäbischen Alb wird eine Tote gemeldet: Die 36-jährige Dorothea Blum habe Selbstmord begangen. Darauf lässt zumindest eine Abschieds-SMS schließen, die die Frau wenige Minuten vor ihrem Sprung in den Abgrund an ihre Zwillingsschwester Kim Weckerle (in einer Doppelrolle: Anna Unterberger) schickte. Während der Stuttgarter Kommissar Thomas Zellinger (Christoph Letkowski), der diesmal in Begleitung seiner neuen Kollegin Alessia Vogler (Alina Sokhna M'Baye) auftritt, den Fall alsbald zu den Akten legen möchte, kommen Lisa Taubenbaum und ihrem Bruder Hannes Taubenbaum (Frederik Bott) wie immer Zweifel.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Eine Tote mit dunklem Geheimnis

Bestätigt werden diese Zweifel von Johanna Haberkern (Katharina Leonore Goebel), die nicht nur Physio-Patientin bei Lisa Taubenbaum, sondern auch Nachbarin der Toten ist: "Also dass die Doro sich umbringt, des kann ma sich gar net vorstelle", plaudert sie im schönsten Schwäbisch: "Aber weischt: Wenn du die Lebe lang immer brav warscht, immer anständig, und dann hascht einmal Schuld auf dich g'lade. Des muscht au erschtmal aushalte." Sie spielt damit auf einen Verkehrsdelikt an, von dem Lisa Taubenbaum von der Hepperlinger Streifenpolizistin Alex Schelkle (Vera Kayh) erfährt: Im vergangenen Jahr habe Dorothea Blum im alkoholisierten Zustand eine Fahrradfahrerin totgefahren. Demnächst hätte sie eine zweijährige Haftstrafe antreten müssen.

Ehe sich Lisa Taubenbaum einen Reim darauf machen kann, gibt es einen zweiten Toten: Ein Unbekannter namens Tassilo Hoferichter (Daniel Michel), der kürzlich im Bestattungsinstitut vorstellig wurde, um die Tote Dorothea Blum zu besichtigen, liegt erstochen auf dem Hügel oberhalb eines Klosters ...

Lokalkolorit vom Feinsten

Spielte das "Bräschdlingsgsälz" (Nicht-Schwaben als Erdbeermarmelade bekannt) im dritten Film der Reihe eine nicht zu vernachlässigende Rolle, sucht man derlei Dialektschätze in "Die Bestatterin – Tote leben länger" leider vergebens. Ob es wohl an der oberbayerischen Herkunft der Drehbuchautoren Matthias Kiefersauer und Alexander Liegl liegt? Zumindest das ein oder andere Klischee, das Schwaben von ihren "neigschmeckte" (soll heißen: nicht in Schwaben gebürtigen) Zeitgenossen oftmals vorgehalten wird, wird auch in "Tote leben länger" wieder bedient: Getreu dem schwäbischen Leitspruch "Schaffe, schaffe, Häusle baue" weigert sich Lisa Taubenbaums im Rollstuhl sitzender Vater Alfons Taubenbaum (Artus Maria Matthiessen) etwa konsequent, das finanziell marode Bestattungsunternehmen aufzugeben. Stattdessen wirbt er auf der Straße ungeniert neue "Kundschaft" an: "Sag no schnell: Wie geht's deinem Vatter? Erholt er sich von seim Schlaganfall?"

Überhaupt sind es vor allem der oftmals recht schwarzhumorige Lokalkolorit und die malerische Landschaft der Schwäbischen Alb (gedreht wurde im Juli 2024 in Kirchheim unter Teck, Neidlingen und der näheren Umgebung), die "Die Bestatterin – Tote leben länger" zu einem sehenswerten "DonnerstagsKrimi" im Ersten machen. Was den zu lösenden Kriminalfall betrifft, so dämmert dem geübten Krimi-Publikum recht bald, in welche Richtung es am Ende gehen wird.

Wann "Die Bestatterin" fortgesetzt wird, ist noch nicht bekannt. Es bleibt zu hoffen, dass es diesmal nicht wieder zwei Jahre dauern wird.

Die Bestatterin – Tote leben länger – Do. 20.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.