Die Drei von der Müllabfuhr - Der Neue
07.03.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Im Team von „Käpt’n“ Werner Träsch (Uwe Ochsenknecht, Mitte) und Tarik Büyüktürk (Aram Arami, re.) heuert jetzt ein studierter Theologe mit LKW-Führerschein: Motte (Marc Oliver Schulze) ist der Neue.
Vergrößern
Werner (Uwe Ochsenknecht, li.) und Tarik (Aram Arami, re.) lassen „Mastermind“ Ralle (Jörn Hentschel, Mitte) nur ungern ziehen.
Vergrößern
Ralle (Jörn Hentschel, li.) geht in Elternzeit und lernt vorher noch seinen Nachfolger „Motte“ (Marc Oliver Schulze, 2. v. li.) kennen. Werner Träsch (Uwe Ochsenknecht, 2. v. li.) und Tarik Büyüktürk (Aram Arami, re.) freuen sich über ihren neuen Kollegen.
Vergrößern
Dorn (Rainer Strecker) hat eine anonyme Mail erhalten. Angeblich hat Motte abstoßende Neigungen Kindern gegenüber.
Vergrößern
Originaltitel
Die Drei von der Müllabfuhr
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Fernsehfilm, Komödie

Ein Neuer kommt: Einstand mit Turbulenzen

Von Elisa Eberle

"Die Drei von der Müllabfuhr" bekommen neue Unterstützung: Ex-Häftling Danny (David Bredin) soll das Team von Specki (Frank Kessler) unterstützen. Matthias Krüger (Marc Oliver Schulze) ersetzt im Team vom "Käpt'n" (Uwe Ochsenknecht) fortan Ralle Schieber (Jörn Hentschel), der in Elternzeit geht.

Der Titel des elften Films der "Freitag im Ersten"-Reihe "Die Drei von der Müllabfuhr" erzählt streng genommen nur die halbe Wahrheit: "Der Neue" heißt der von Gernot Gricksch erdachte und von Christiane Balthasar inszenierte Film. Tatsächlich sind es aber gleich zwei neue Kollegen, die das Team um "Käpt'n" Werner Träsch (Uwe Ochsenknecht) aufmischen: Ex-Häftling Danny (David Bredin) soll im Zuge seines Wiedereingliederungsverfahrens Speckis (Frank Kessler) Team bei der "Mülle" unterstützen. Er macht seine Arbeit gut, nur das Reden und sonstige zwischenmenschliche Kommunikationsformen fallen ihm schwer.

Ein neuer Kollege mit privaten Problemen

Ganz im Gegenteil zum zweiten Neuen: Matthias Krüger (Marc Oliver Schulze) war früher Pastor und somit gewohnt, auf Menschen zuzugehen, Im Team vom "Käpt'n" ersetzt er Ralle Schieber (Jörn Hentschel), der sich fortan lieber um den Nachwuchs kümmert: "Ach, det is so schön", schwärmt er bei einem Kurzbesuch bei den alten Kollegen: "Das pure Glück!"

Auch Matthias meistert seinen Einstand bei der Müllabfuhr mit Bravour und bekommt nach einem kleinen Zwischenfall sogleich seinen von Tarik Büyütürk (Aram Arami) geforderten "Mülli-Namen" verliehen: "Motte". Dass "Motte" familiäre Probleme hat, bleibt den Kollegen nicht lange verborgen: Seine Ex-Freundin Anna (Laia Alvarez) enthält ihm seit der Trennung die gemeinsame Tochter Lotte (Lilli und Emily Leffke). Dabei teilen sich die Eltern offiziell das Sorgerecht. Können der "Käpt'n" und sein Team helfen?

Ochsenknecht: "Ich finde es gut, mal über Müllmänner Filme zu machen"

Mit Mottes Angst, seine Tochter Lotte bald schon überhaupt nicht mehr zu Gesicht zu bekommen, thematisiert "Die Drei von der Müllabfuhr – Der Neue" abermals ein Thema, das jährlich Tausende Elternteile in Deutschland betrifft. In der Auseinandersetzung mit den Problemen der "kleinen Leute" in Kombination mit einer großen Portion Berliner Lokalkolorit sieht Hauptdarsteller Uwe Ochsenknecht eine besondere Stärke der 2019 gestarteten Filmreihe: "Ich finde es gut, mal über Müllmänner Filme zu machen", lobt der heute 69-Jährige 2022 im Interview: "Man gewinnt einen Einblick in das Berufsleben dieser Leute. Noch dazu das Lokalkolorit Berlin, die typischen Probleme der Stadt. Vielleicht können wir auch erreichen, dass man ein bisschen mehr Respekt vor Müllmännern – oder Müllwerkern, wie es jetzt heißt – hat."

Nicht selten komme es vor, dass das Ensemble der Filmreihe während der Dreharbeiten von Passantinnen und Passanten mit echten Müllwerkern verwechselt werde: "Wir verstecken die Kameras immer gut, damit die Passanten nicht stehenbleiben und hineingucken", erklärt Ochsenknecht: "Darum halten sie uns ab und zu für echte Müllmänner und klagen uns ihr Leid, dass wir viel zu selten kommen und dass wir die Autos zuparken. Das amüsiert uns immer sehr."

In der Rolle des "Käpt'n" schwebt Ochsenknecht in "Die Drei von der Müllabfuhr – Der Neue" weiterhin auf Wolke sieben: Bereits im kommenden zwölften Film "Die Drei von der Müllabfuhr – Schutzgeld" (Freitag, 14. März, 20.15 Uhr, das Erste) sollen für ihn und seine Gabi (Adelheid Kleineidam) die Hochzeitsglocken läuten. Als Vorbereitung plant er im aktuellen Film sogar, einen Tanzkurs zu besuchen. Doch bei der Online-Anmeldung läuft nicht alles nach Plan ...

Die Drei von der Müllabfuhr – Der Neue – Fr. 07.03. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.