Nach einem Autounfall liegt die schwangere Romy Engert im Koma. Romys Partner Ben und ihr Vater Wolfgang machen sich schwere Vorwürfe, denn dem Unfall ging ein Streit zwischen den beiden voraus. Während Ben fest daran glaubt, dass Romy wieder aufwachen wird, weiß Wolfgang, dass Romy eine Patientenverfügung unterschrieben hat, in der sie sich gegen lebenserhaltende Maßnahmen ausspricht. Lena Lorenz trifft immer wieder auf den Tierarzt Aaron Kolberg, zu dem sie eine lose Beziehung hat. Sie fühlt sich wohl und sicher bei ihm. Doch auch Rob Manzini, der sich zurzeit in Himmelsruh aufhält, übt eine gewisse Anziehungskraft auf sie aus. Beim lange geplanten Klassentreffen tauchen einige ehemalige Mitschülerinnen und Mitschüler auf, die Lena und Julia an ihre Toleranzgrenze bringen. Als auch Rob unvermittelt zur Feier kommt, bringt das Aufeinandertreffen mit ihm Lenas Gefühlswert ordentlich ins Wanken.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.