Die Drei von der Müllabfuhr - Schutzgeld
14.03.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Mülle-Chef Rüdiger Dorn (Rainer Strecker, links) hat sich als Trauzeuge für die Hochzeit von Gabi Hertz (Adelheid Kleineidam, zweite von links) und Werner Träsch (Uwe Ochsenknecht, dritter von links) etwas ganz besonderes ausgedacht. Annika Träsch (Laura Louisa Garde) und Tarik Büyüktürk (Aram Arami) hingegen stellen in "Die Drei von der Müllabfuhr - Schutzgeld" ihre Beziehung mehr denn je infrage.
Vergrößern
Tarik Büyüktürk (Aram Arami, links), Motte (Marc Oliver Schulze, zweiter von links) und Werner Träsch (Uwe Ochsenknecht, zweiter von rechts) helfen Momo (Husam Chadat) nach dem Überfall auf seinen Dönerladen beim Aufräumen.
Vergrößern
Momo (Husam Chadat, links) wird seit Wochen von den jugendlichen Gangstern Ahmad (Victor Kadam, zweiter von links), Ali (Kamil Ahmad, zweiter von rechts) und Khalid (Almountaser "Monty" Alchltouh) bedroht. Eines Tages beschließt er sich zu wehren.
Vergrößern
Werner Träsch (Uwe Ochsenknecht, links) und Kaplan (Yasin el Harrouk, zweiter von links) lauschen Khalids (Almountaser "Monty" Alchltouh) bewegender Lebensgeschichte.
Vergrößern
Annika Träsch (Laura Louisa Garde, rechts) erzählt Gabi Hertz (Adelheid Kleineidam) von ihren Beziehungsproblemen.
Vergrößern
Originaltitel
Die Drei von der Müllabfuhr
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Fernsehfilm, Komödie

Hochzeitsstress und große Sorgen

Von Elisa Eberle

Der Käpt'n Werner Träsch (Uwe Ochsenknecht) steckt tief im Hochzeitsstress. Ausgerechnet jetzt wird Imbissbuden-Besitzer Momo (Husam Chadat) von einer Jugend-Gag erpresst. Klar, dass "Die Drei von der Müllabfuhr" in ihrem zwölften Einsatz helfen ...

Im zwölften Film der ARD Degeto-Reihe "Die Drei von der Müllabfuhr" erwartet das Team um "Käpt'n" Werner Träsch (Uwe Ochsenknecht) eine neue Route: Kümmerte sich das titelgebende Trio, zu dem neben auch die Müllmänner Tarik Büyüktürk (Aram Arami) und Matthias "Motte" Krüger (Marc Oliver Schulze) gehören, bislang um die Sauberkeit im beschaulichen Berlin-Charlottenburg, sollen sie nun im problembelasteten Neukölln für Ordnung sorgen. Das Erste zeigt den Film "Schutzgeld" zur besten Sendezeit im Ersten. Bereits ab Mittwoch, 12. März, ist der Film unter Regie von Christiane Balthasar (Drehbuch: Gernot Gricksch) zudem online in der ARD Mediathek abrufbar.

Schutzgelderpressung in Berlin-Neukölln

Große Sorgen bereitet den Müllmännern diesmal der Besitzer ihrer Lieblings-Imbissbude: Momo (Husam Chadat) wird seit Wochen von der Jugendbande des 16-jährigen Ahmad (Victor Kadam) schickaniert. Diesmal hat es seine Mülltonnen getroffen, deren Inhalt nun über die Straße verteilt liegt. "Die wollen mein Leben schwer machen", schimpft Momo: "Jeden Tag fällt denen ein neuer Scheiß ein." Doch damit nicht genug: "Die halten sich für Gangster, die Idioten. Die wollen Schutzgeld von mir haben." Neben ihm seien auch viele weitere Ladenbesitzerinnen und -besitzer aus dem Viertel betroffen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der Polizei möchte Momo den Vorfall nicht melden. Am Ende, so fürchtet er, werde noch er selbst verhaftet. Die drei Müllmänner sind ratlos. Als die kleinen Gangster tags darauf einen Pflasterstein durch Momos Scheibe werfen, droht die Situation zu eskalieren. Doch dann macht der "Käpt'n" die Bekanntschaft mit dem 15-jährigen Khalid (Almountaser Alchltouh) ...

Klischees und private Probleme

Gesellschaftliche Aufregerthemen sind seit jeher das Erfolgsrezept der 2019 gestarteten Fernsehreihe: So ging es bereits um Giftmüll ("Altlasten", 2023), einen Bombenfund ("Arbeit am Limit", 2023) sowie das Für und Wider des Containerns ("Zu gut für die Tonne", 2022). Wenn der Käpt'n und Motte diesmal unter anderem das Thema "Multi-Kulti" diskutieren, geschieht das leider nicht immer ganz klischeefrei: "So kann es mit der Integration nie funktionieren. Wenn die alle nur in ihrer eigenen Blase leben", doziert der Käpt'n, als er und Motte den jungen Khalid zu Hause im Plattenbau besuchen: "Du lebst doch auch in deiner eigenen Blase", entgegnet Motte. Doch Werner Träsch lässt nicht locker: "Manchmal ist man einfach irritiert. Guck mal: Wenn sich Südländer unterhalten, dann sind die tierisch laut. Du denkst immer, die streiten sich und hauen sich gleich die Köpfe ein." Ein Glück, dass es Drehbuchautor Gernot Gricksch auch diesmal gelingt, dieses Gespräch mit einem Augenzwinkern aufzulösen.

Auch privat gilt es für die Crew wieder einiges zu meistern: Der Käpt'n steckt kurz vor der Hochzeit mit Gabi Hertz (Adelheid Kleineidam) bis zum Hals in Vorbereitungen, während die Beziehungskrise seiner Tochter Annika Träsch (Laura Louisa Garde) und seines Kollegen Tarik Büyüktürk ausgerechnet jetzt den Höhepunkt erreicht ...

Die Drei von der Müllabfuhr – Schutzgeld – Fr. 14.03. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.