Die Drei von der Müllabfuhr - Schutzgeld
14.03.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Werner (Uwe Ochsenknecht, 2. v. re.), Tarik (Aram Arami, li.) und Motte (Marc-Oliver Schulze, 2. v. li.) fegen die Scherben zusammen und überlegen, wie sie Momo (Husam Chadat, re.) helfen können.
Vergrößern
Momo (Husam Chadat, li.) erwischt die Mini-Gangster Khalid (Almountaser „Monty“ Alchltouh, re.), Ahmad (Victor Kadam, Mitte) und Ali (Kamil Ahmad, 2. v. li.), die einen Stein in die Scheibe seines Imbiss geworfen haben.
Vergrößern
Gabi (Adelheid Kleineidam) gibt Annika (Laura Louisa Garde, re.) einen Rat für ihre Beziehungskrise mit Tarik.
Vergrößern
Motte (Marc-Oliver Schulze, re.) will Khalid (Almountaser „Monty“ Alchltouh, li.) andere Perspektiven zeigen.
Vergrößern
Originaltitel
Die Drei von der Müllabfuhr
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Fernsehfilm, Komödie

Hochzeitsstress und große Sorgen

Von Elisa Eberle

Der Käpt'n Werner Träsch (Uwe Ochsenknecht) steckt tief im Hochzeitsstress. Ausgerechnet jetzt wird Imbissbuden-Besitzer Momo (Husam Chadat) von einer Jugend-Gag erpresst. Klar, dass "Die Drei von der Müllabfuhr" in ihrem zwölften Einsatz helfen ...

Im zwölften Film der ARD Degeto-Reihe "Die Drei von der Müllabfuhr" erwartet das Team um "Käpt'n" Werner Träsch (Uwe Ochsenknecht) eine neue Route: Kümmerte sich das titelgebende Trio, zu dem neben auch die Müllmänner Tarik Büyüktürk (Aram Arami) und Matthias "Motte" Krüger (Marc Oliver Schulze) gehören, bislang um die Sauberkeit im beschaulichen Berlin-Charlottenburg, sollen sie nun im problembelasteten Neukölln für Ordnung sorgen. Das Erste zeigt den Film "Schutzgeld" zur besten Sendezeit im Ersten. Bereits ab Mittwoch, 12. März, ist der Film unter Regie von Christiane Balthasar (Drehbuch: Gernot Gricksch) zudem online in der ARD Mediathek abrufbar.

Schutzgelderpressung in Berlin-Neukölln

Große Sorgen bereitet den Müllmännern diesmal der Besitzer ihrer Lieblings-Imbissbude: Momo (Husam Chadat) wird seit Wochen von der Jugendbande des 16-jährigen Ahmad (Victor Kadam) schickaniert. Diesmal hat es seine Mülltonnen getroffen, deren Inhalt nun über die Straße verteilt liegt. "Die wollen mein Leben schwer machen", schimpft Momo: "Jeden Tag fällt denen ein neuer Scheiß ein." Doch damit nicht genug: "Die halten sich für Gangster, die Idioten. Die wollen Schutzgeld von mir haben." Neben ihm seien auch viele weitere Ladenbesitzerinnen und -besitzer aus dem Viertel betroffen.

Der Polizei möchte Momo den Vorfall nicht melden. Am Ende, so fürchtet er, werde noch er selbst verhaftet. Die drei Müllmänner sind ratlos. Als die kleinen Gangster tags darauf einen Pflasterstein durch Momos Scheibe werfen, droht die Situation zu eskalieren. Doch dann macht der "Käpt'n" die Bekanntschaft mit dem 15-jährigen Khalid (Almountaser Alchltouh) ...

Klischees und private Probleme

Gesellschaftliche Aufregerthemen sind seit jeher das Erfolgsrezept der 2019 gestarteten Fernsehreihe: So ging es bereits um Giftmüll ("Altlasten", 2023), einen Bombenfund ("Arbeit am Limit", 2023) sowie das Für und Wider des Containerns ("Zu gut für die Tonne", 2022). Wenn der Käpt'n und Motte diesmal unter anderem das Thema "Multi-Kulti" diskutieren, geschieht das leider nicht immer ganz klischeefrei: "So kann es mit der Integration nie funktionieren. Wenn die alle nur in ihrer eigenen Blase leben", doziert der Käpt'n, als er und Motte den jungen Khalid zu Hause im Plattenbau besuchen: "Du lebst doch auch in deiner eigenen Blase", entgegnet Motte. Doch Werner Träsch lässt nicht locker: "Manchmal ist man einfach irritiert. Guck mal: Wenn sich Südländer unterhalten, dann sind die tierisch laut. Du denkst immer, die streiten sich und hauen sich gleich die Köpfe ein." Ein Glück, dass es Drehbuchautor Gernot Gricksch auch diesmal gelingt, dieses Gespräch mit einem Augenzwinkern aufzulösen.

Auch privat gilt es für die Crew wieder einiges zu meistern: Der Käpt'n steckt kurz vor der Hochzeit mit Gabi Hertz (Adelheid Kleineidam) bis zum Hals in Vorbereitungen, während die Beziehungskrise seiner Tochter Annika Träsch (Laura Louisa Garde) und seines Kollegen Tarik Büyüktürk ausgerechnet jetzt den Höhepunkt erreicht ...

Die Drei von der Müllabfuhr – Schutzgeld – Fr. 14.03. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.