Die Feuerzangenbowle
24.12.2024 • 21:45 - 23:20 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Feuerzangenbowle
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1944
Altersfreigabe
6+
DVD-Start
Do., 05. Januar 2006
Spielfilm, Komödie

Pfeiffer "mit drei 'f"

Von Jasmin Herzog

Eine Komödie aus der NS-Zeit? "Die Feuerzangenbowle" (1944) wurde dank Heinz Rühmann zu einem Meisterwerk, das auch heute noch prächtig unterhält.

"Ist dieser Film zum Lachen?", soll Adolf Hitler gefragt haben. Und Göring versicherte, dass er selbst mehrmals gelacht habe. "Die Feuerzangenbowle" durfte im Januar 1944 uraufgeführt werden. Dank des Einsatzes von Heinz Rühmann selbst, der mit einer Filmrolle unter dem Arm im Casino des Führerhauptquartiers "Wolfsschanze" im damals ostpreußischen Rastenburg auftauchte und dort einem Adjutanten Görings den Film in die Hand drückte. Tags darauf gab's das Einverständnis. So war das damals in Nazi-Deutschland: Während draußen die Bomben fielen, sollte drinnen herzlich gelacht werden. Ein unverwüstliches Meisterwerk ist der Film trotz seines zeitgeschichtlichen Hintergrunds. Das Erste wiederholt den hervorragend gealterten Streifen, der zu einem wichtigen Stück Filmgeschichte wurde, an Heiligabend um 21.45 Uhr.

Zwischen Komik und Melancholie

Es war die Mixtur aus Komik und Melancholie, die Heinz Rühmann einzigartig werden ließ. "Die Feuerzangenbowle" jedoch, wohl Rühmanns berühmtester Film, ließ seine wahren Fähigkeiten zutage treten. Der 1994 verstorbene Star spielte Dr. Hans Pfeiffer, einen erfolgreichen Theaterautor, der auf der Suche nach seiner verlorenen Jugend noch einmal Oberprimaner wird. Pfeiffer "mit drei 'f" bringt ordentlich Leben in den tristen Schulalltag und wird so zum Idol seiner Klassenkameraden und zum Schreckgespenst der Professoren. Am Ende gönnt sich Rühmann einen der von ihm immer wieder ersehnten ernsthaften Monologe: "Wahr sind die Träume, die wir spinnen, und die Sehnsüchte, die uns treiben. Damit wollen wir uns bescheiden ..."

Die Feuerzangenbowle – Di. 24.12. – ARD: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Die Feuerzangenbowle"

Darsteller

Heinz Rühmann
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.