Die Firma dankt
28.02.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Komödie
Lesermeinung
John (Fabian Hinrichs) und Ella (Nora Waldstätten) scheinen die Devise des Entspannungswochenende tatsächlich ernst zu nehmen. Dabei bauen sie ganz entspannt ein Bedrohungsszenario für Adam (Thomas Heinze) auf.
Vergrößern
Personalmanager John (Fabian Hinrichs), Personaltrainierin Ella (Nora Waldstätten) und Sandor (Ludwig Trepte) scheinen schon ohne Krustenstern (Thomas Heinze) mit der ersten Besprechung angefangen zu haben. Und welche Rolle spielt überhaupt Sandor?
Vergrößern
Ella (Nora Waldstätten) und Adam (Thomas Heinze) erleben die Präsentation des neuen Vorstandsvorsitzenden.
Vergrößern
Die Firma stellt sich neu auf und Adam Krusenstern (Thomas Heinze, 2.v.r.) wird auf dem Firmenlandsitz mit Personalmanager John (Fabian Hinrichs, l.), dem für seine Jugend erstaunlich selbstbewussten Sandor (Ludwig Trepte, 2.v.l.) Personalconsultant Ella (Nora Waldstätten, Mitte) und Assistentin Mayumi (Gloria Endres de Oliveira, r.) konfrontiert.
Vergrößern
Adam (Thomas Heinze) hat beschlossen, die Initiative zu ergreifen und beruft ein Meeting ein. In seiner Sicht professionell. In der von Ella (Nora Waldstätten, 2.v.r.), John (Fabian Hinrichs, Mitte), Sandor (Ludwig Trepte, 2.v.l.) und Mayumi (Gloria Endres de Oliveira, links) sehr Old School.
Vergrößern
Was hat der betont lockere Ton in Johns (Fabian Hinrichs) Willkommensgruß zu bedeuten? Krustenstern (Thomas Heinze) sieht überall Fallstricke.
Vergrößern
Ludwig Trepte als Sandor.
Vergrößern
John (Fabian Hinrichs) und Ella (Nora Waldstätten) scheinen die Devise des Entspannungswochenende tatsächlich ernst zu nehmen. Dabei bauen sie ganz entspannt ein Bedrohungsszenario für Adam (Thomas Heinze) auf.
Vergrößern
Bei einem Wochenende auf dem Landsitz der Firma wird sich entscheiden, ob Adam Krustenstern (Thomas Heinze) noch Abteilungsleiter ist.
Vergrößern
Bei der Party zeigt Personalconsultant Ella (Nora Waldstätten) sich von einer neuen Seite mit einem Aufritt als Sängerin.
Vergrößern
Fabian Hinrichs als Personalmanager
Vergrößern
Mayumi (Gloria Endres de Oliveira) bereitet Adam (Thomas Heinze) auf die Party vor, mit gutem Zuspruch und merkwürdigen Ratschlägen.
Vergrößern
und im Gegensatz zu Adam (Thomas Heinze) scheinen Sandor (Ludwig Trepte) und Ella (Nora Waldstätten) zu wissen, was mit all dem gemeint ist.
Vergrößern
Adam Krustenstern (Thomas Heinze), all seiner Selbstsicherheit beraubt.
Vergrößern
Zu Mayumis (Gloria de Endres) Aufgaben als Assistentin scheint es auch zu gehören, Gesundes für Adam Krustenstern (Thomas Heinze) herzustellen. Was den eher irritiert.
Vergrößern
Sandor (Ludwig Trepte) absolviert seine Vertragsunterzeichnung wie den Auftritt eines Popstars. Ist das die neue Firmenkultur?
Vergrößern
Nora Waldstätten als Personalconsultant Ella.
Vergrößern
Wenn Sandor (Ludwig Trepte, Mitte) eine Idee hat, machen die John (Fabian Hinrichs, links), Ella (Nora Waldstätte, 2.v.l.) und Mayumi (Gloria Endres de Oliveira) klaglos mit. Und sei es eine kostümierte Moorhuhnjagd in Anlehnung an die Geschichte des Landsitzes.
Vergrößern
Bild v. li.: Adams größte Befürchtung ist eingetreten: Er wird genötigt, die Firma "freiwillig" zu verlassen. Wie zum Hohn macht John (Fabian Hinrichs) noch ein Abschiedsfoto mit Blumenstrauß, Ella (Nora von Waldstätten) und Mayumi (Gloria Endres de Oliveira), bevor Adam den endgültigen Tritt erhält ...
Vergrößern
Alptraum? Realität? Je weiter das Wochenende fortschreitet, dest schwieriger wird es für Adam (Thomas Heinze) das einzuschätzen. .
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
TV-Film, TV-Komödie

Diktatur des Absurden

Von Eric Leimann

Wo bleibt die Old Econmy, wenn die neue übernimmt? Stark besetzte, absurde Wirtschafts-Komödie nach einem erfolgreichen Bühnenstück.

20 Jahre arbeitete Adam Krusenstern (Thomas Heinze) als Leiter der Entwicklungsabteilung seiner Firma. Der aufreibende Job hat ihn vor kurzem seine Ehe gekostet, den Sohn sieht er nur jedes zweite Wochenende. Als eine feindliche Übernahme die Firma erwischt – die neuen, jungen Besitzer sind irgendwie im Internet reich geworden -, entlassen sie sämtliche alten Mitarbeiter. Nur Krusenstern wird zu einem "entspannten" Wochenende auf ein Schloss eingeladen. Hier trifft der ordnungsliebende Vertreter der Old Economy auf den zynischen neuen Personalchef John (Fabian Hinrichs), seine kühle Mitarbeiterin Ella (Nora Waldstätten) und den absurd frechen "Praktikanten" Sandor (Ludwig Trepte). Für seine bitter-absurde Komödie "Die Firma dankt" adaptierte der Österreicher Paul Harather ("Schlawiner") ein Bühnenstück von Lutz Hübner und Sarah Nemitz.

Was ein hoch qualifizierter Manager des alten Wirtschaftssystems empfindet, wenn nichts mehr gilt, was ewig in Stein gemeißelt schien, erzählt das viel gespielte Bühnenstück "Die Firma dankt". Thomas Heinze spielt in der filmischen Adaption einen Jedermann, der stellvertretend für viele ältere Arbeitnehmer das gegenwärtige System nicht mehr versteht, in dem er 20 Jahre Fachkraft war.

Was wollen die selbstbewussten jungen Menschen von ihm, die wild kostümiert und – im klassischen Sinne – schlecht vorbereitet in Meetings und Job-Interviews herumhängen? Ist das der neue Style, mit dem man Karriere macht? Mit dem das große Rad der Weltwirtschaft weiter gedreht wird – ohne zu brechen?

Krusenstern, der mit der anschmiegsamen Mayumi (Gloria Endres de Oliveira) eine persönliche Wünsche-Erfüllerin an die Seite gestellt bekommt, weiß nicht, was die neuen Chefs mit ihm an diesem Wochenende vorhaben. Er – und mit ihm der Zuschauer – driftet in eine absurde Welt der neuen Regeln und Umgangsformen ab, die so bösartig und grotesk wohl nur ein Österreicher inszenieren kann.

Paul Harather, der Regie führte und zuvor das Bühnenstück von Lutz Hübner ("Frau Müller muss weg") zum Drehbuch adaptierte, wurde 1993 durch seinen Film "Indien" bekannt. Zuletzt gelang dem Wiener ein Comeback mit der Mockumentary-Serie "Schlawiner". Nicht alle Gags des ambitionierten ARD-Mittwochsfilms sitzen. Manchmal wirkt das absurde Theater der neuen Wirtschaftskapitäne auch reichlich sinnbefreit. Die starken Darsteller und extrem bitter herausgearbeiteten Erkenntnisse über moderne Firmenkultur regen jedoch auf lustvolle Art zum Nachdenken an.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.