Die Kapverden: Ein kleiner Staat mitten im Atlantik, bestehend aus 15 kleineren und größeren Inseln, etwa 500 Kilometer vom nächsten Festland entfernt. Für die Menschen, die hier leben, ist kaum etwas wichtiger als der Karneval. Er ist das Ereignis des Jahres. Fast jeder hat mit den Vorbereitungen zu tun. Der Trommler Nuno probt auf der Straße mit seiner Band. Und Zahnärztin Catarina wird dieses Mal als Königin auftreten. Dafür braucht sie ein wahrhaft royales Kostüm, das natürlich nur für diesen einen Auftritt angefertigt wird. Das Archipel zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus. Es gibt einen aktiven Vulkan, grüne Gärten in diesem Klima der Sahelzone und endlose Strände mit dem aus der Sahara angewehten Sand. Die Morna, eine ganz eigene Musik der Kapverden, beschreibt die andere Seite der Menschen, die hier leben. Sie ist nicht so laut und fröhlich wie der Karneval, eher nachdenklich und sensibel. Weltweit bekannt wurde die Morna durch Cesária Évora. Sie ist das große Vorbild für die junge Jura-Studierende Claudia. Jede freie Minute investiert sie in ihr Gitarrenspiel und den Gesang. Es ist eine Musik voller Leidenschaft und Sehnsucht, denn auch das gehört zum Lebensgefühl auf den Kapverden, mitten im Atlantik.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.