Die Letzten beissen die Hunde
09.12.2025 • 00:05 - 02:00 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Zwei Glücksritter machen Kasse: Jeff Bridges als Lightfoot, Clint Eastwood als Thunderbolt
Vergrößern
Lehrmeister a. D. : Clint Eastwood als Thunderbolt
Vergrößern
Grobes Geschütz: Jeff Bridges als Lightfoot, George Kennedy als Red Leary, Clint Eastwood als Thunderbolt, Geoffrey Lewis als Eddie Goody
Vergrößern
Jeff Bridges, Clint Eastwood
Vergrößern
Originaltitel
Thunderbolt and Lightfoot
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1974
Altersfreigabe
14+
DVD-Start
Do., 03. Juli 2003
Spielfilm, Actionfilm

Die Letzten beissen die Hunde

Thunderbolt (Clint Eastwood) hatte sich den Bankraub gemeinsam mit seinen Partnern Red Leary (George Kennedy) und Goody (Geoffrey Lewis) ausgedacht. Sie wollten nach dem Diebstahl so lange geduldig warten, bis die Behörden und Bankangestellten aufhörten, nach den notierten Nummern der Dollarnoten Ausschau zu halten. Die Beute versteckten die drei hinter der Wandtafel in einem Schulgebäude. Dann ging jeder seiner Wege. Doch bald argwöhnen Red und Goody, ihr Kumpel habe das Geld beiseitegeschafft. Schon wollen sie Rache an Thunderbolt nehmen. Doch diesem gelingt es, mithilfe des jungen Abenteurers Lightfoot (Jeff Bridges), einem gewitzten Bruder Leichtfuss, ihrem Anschlag zu entkommen. Schliesslich überzeugt Thunderbolt die beiden von seiner Schuldlosigkeit. Das Schulgebäude mit der Wandtafel, hinter der das Geld versteckt ruht, ist verschwunden und durch einen Neubau ersetzt worden. Jetzt wiederholen die drei mit Lightfoot den Coup. Doch beim neuen Bankraub gibt es Schwierigkeiten. Die Polizei verfolgt die vier, und Goody wird erschossen. Red versucht, Thunderbolt und Lightfoot hereinzulegen, fällt dem Verat jedoch selbst zum Opfer. Unschlüssig, wohin sie sich wenden sollen, entdecken Thunderbolt und Lightfoot zu ihrer Verblüffung das Schulhaus wieder, hinter dessen Wandtafel die Dollarbeute unberührt auf sie wartet. Das Schulhaus ist nicht abgebrochen, sondern bloss verschoben worden. Schon wähnen sich Thunderbolt und Lightfoot im Glück, doch da spielt eine Laune des Schicksals dem fröhlichen Bruder Leichtfuss übel mit. Die Geschichte hat Biss und Witz, der Schluss hält eine bösartig-schwarze Pointe bereit. Glanzvoll verkörpern Clint Eastwood und Jeff Bridges das ungleiche Freundespaar Thunderbolt und Lightfoot. Perfekt hat Michael Cimino den Thriller als ironische Gangsterballade inszeniert. Mit ihr erreichte er noch nicht das Aufsehen wie mit "The Deer Hunter" oder später dem Klassewestern und Megaflop "Heaven's Gate". Doch im Rückblick lässt sich in "Thunderbolt and Lightfoot" bereits ein "ganzer Cimino" erkennen, ein Film mit eigener Moral und Weltanschauung.

Darsteller

Regisseur, Schauspieler, Autor und Komponist: Clint Eastwood.
Clint Eastwood
George Kennedy: Nebendarsteller vergangener Tage und B-Film-Ikone der 70er.
George Kennedy
Cool, cooler, Jeff Bridges
Jeff Bridges
Prädestiniert für Bösewicht-Rollen: Gary Busey
Gary Busey

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.