Die Nordreportage: Zwischen Straßenbau und Wasserski
11.07.2025 • 01:04 - 01:33 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Überarbeitet nach 30 000 Arbeitsstunden.
Vergrößern
Sascha kümmert sich um die Technik der Anlage.
Vergrößern
Der „Hebler“ koordiniert den Ablauf an der Schleppanlage.
Vergrößern
Die Anlage in Süsel hat drei Bahnen.
Vergrößern
Originaltitel
Zwischen Straßenbau und Wasserski - Familie Rumpel und ihre Ideen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Die Nordreportage: Zwischen Straßenbau und Wasserski

Matthias Rumpel ist einer von drei Cousins, die zusammen ein Familienunternehmen mit verschiedensten Geschäftszweigen in Süsel, Schleswig-Holstein, in dritter Generation führen. Jan und Matthias kümmern sich um Straßen-, Wege- und Bankettbau sowie um ein Kieswerk. Christian ist der sogenannte Freizeitbeauftragte: Er betreibt auf dem ehemaligen Firmengelände eine Wasserski- und Wakeboardanlage mit angeschlossenem Campingplatz. Zum Saisonstart auf der Wasserskianlage müssen unter anderem auf dem Wasser die Sprungschanzen und Hindernisse vom Winterdreck befreit und neu verankert werden. Kein einfacher Job bei vier Grad Luft- und sechs Grad Wassertemperatur. Nach der ersten Reinigung testen Sascha und Bjarne die Anlage und die neue digitale Steuerung. "Hoffentlich klappt das auch zur Eröffnung", so ihr Chef Christian. Nur ein paar Testrunden auf dem Wasser, dann ist Schluss - es ist einfach zu kalt. Auch zur Eröffnung soll es so kalt bleiben. Auf dem Bauhof startet unterdessen langsam die Saison für den Straßenbau. "Da habe ich schon als kleiner Junge draufgestanden, zusammen mit meinem Vater, der die Maschine fuhr", erinnert sich Matthias Rumpel. Das war in den 1990er-Jahren. Jetzt holt er, inzwischen selbst Vater, den sogenannten Seitenfertiger aus Hamburg ab. Über zwei Jahre wurde die Spezialmaschine für den Straßenbau überholt und modernisiert. Noch bleibt Zeit für Reparaturen und Umbauten der Maschinen. Einen Samstagvormittag nutzt Matthias, um am generalüberholten Seitenfertiger neue Räder anzubringen. "Die Felgen haben wir selbst gedreht, so etwas gibt es nicht zu kaufen. Wie fast alle unsere Maschinen haben wir auch die selbst entwickelt", erklärt er. Besuch bekommen sie von Senior Dieter Rumpel. Der erscheint trotz Ruhestand fast täglich in der Firma. Einmal, um zu schauen, was die Junioren so machen, und dann, um im Kieswerk zu baggern. "Ich könnte jetzt mit dem Fahrrad unterwegs sein, aber das hier ist produktiver und macht mehr Spaß", sagt er und klettert in den Bagger, um Teile des Kieswerks wieder zu befüllen. Die Spuren des Kiesabbaus beseitigen die Rumpels. Entweder werden sie renaturiert zu Feldern, Wald, Wiesen oder zu einem See wie das Gelände der Wasserski- und Wakeboardanlage.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.