Die Rosenheim-Cops
25.10.2025 • 16:10 - 17:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Hausmeister Kranich (Olaf Andreas Krätke, l.) schildert Mohr (Max Müller, r.), wie er die Leiche gefunden hat.
Vergrößern
Noch bestreitet Henriette Pfister (Anja Karmanski, m.) ein Verhältnis mit dem Opfer gehabt zu haben. Können Stadler (Dieter Fischer, l.) und Loibl (Stephan Zinner, r.) ihr das Gegenteil beweisen?
Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Chr
Vergrößern
Kommissar Stadler (Dieter Fischer, l.) berichtet Dr. Eckstein (Petra Einhoff, r.), dass ein wertvolles Porzellanstück verschwunden ist. Hat der Täter die Figur gestohlen?
Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Christian A. Rieger
Vergrößern
 Noch am Tatort diagnostiziert Dr. Eckstein (Petra Einhoff), dass Theodor von Stein mit einer Porzellanfigur erschlagen wurde.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2012
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Die Rosenheim-Cops

Mord unter Adligen: Theodor von Stein ist tot. Sofort fällt der Verdacht auf Franz von Stein, Neffe des Opfers, der eine lautstarke Auseinandersetzung mit seinem Onkel gehabt haben soll. Die Kommissare Stadler und Loibl trauen dem jungen Stein zu, dass er das Familienoberhaupt erschlagen hat, weil dieses ihn enterben wollte. Als die Cops ins Kommissariat kommen, erwartet sie eine Überraschung: Henriette Pfister behauptet, den Mörder zu kennen. Ihr Ehemann Christian Pfister habe angeblich den Adligen umgebracht. Als Motiv gibt Frau Pfister Eifersucht an, hatte sie doch ein Verhältnis mit dem Opfer. Darauf angesprochen, bestreitet Herr Pfister, etwas von der Affäre gewusst zu haben. Als er jedoch kein Alibi vorweisen kann, wird es eng für ihn. Während die Kommissare dem Täter immer näher kommen, wird aus einem kleinen Abendessen, das Marie für Polizeichef Achtziger im Rahmen der Musikakademie organisieren soll, eine Großveranstaltung. Dass auch noch Sekretärin Miriam Stockl dafür eingespannt wird und Controllerin Ortmann davon Wind bekommt, hätte selbst der Polizeichef nicht gedacht.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.