Ein verdrehter Chihuahua, ein Kater mit Tumorknubbel und eine Hündin, mit der nicht gut Ultraschallen ist: Die Tierärzte auf Sylt, Rügen und in Starnberg müssen ihr ganzes Können aufbieten. Der fünfjährige Chihuahua Lucky ist völlig verdreht, knickt mit den Hinterläufen weg und hat wahrscheinlich große Schmerzen. Toni Woldt und seine Mutter sind sehr besorgt um Luckys Gesundheitszustand und hoffen, dass der Rügener Tierarzt Marco Nieburg helfen kann. Auch der Veterinär ist erschrocken über Luckys Verfassung. Der Rüde hat keine Stellreflexe mehr und wirkt sehr apathisch. Nach dem Röntgen ist klar, dass Lucky um eine OP an der Wirbelsäule nicht herumkommen wird. Doch Toni Woldt, der als Saisonkellner auf der Insel arbeitet, kann sich eine kostspielige Behandlung seines Hundes nicht leisten. Marco Nieburg muss einen anderen Weg finden, um Lucky zu helfen. Ehepaar Hösl hat bei seinem 15-jährigen Kater Gaya einen mandelgroßen Knoten unter der rechten Achsel entdeckt. Die Eheleute hoffen, dass es nichts Schlimmes ist, denn sie haben schon einmal eine Katze an Krebs verloren. Leider findet Internistin Marion Link schnell heraus, dass es sich bei Gaya um ein Fibrosarkom, einen bösartigen Hautkrebs handelt. Fies daran: Der krakenartige Tumor hat "Tentakeln", die sich unsichtbar im Gewebe ausbereiten. Solche Wucherungen müssen großzügig entfernt werden, sonst besteht das Risiko, dass sie wiederkehren. Fraglich ist jedoch, wie tief der Knoten bei Gaya sitzt. Die Freunde Klaudiusz Buklarewicz und Jürgen Stöve machen ihren ersten Ultraschall mit Hund! Jürgens Pitbull Rocco hat Hündin Lucy von Klaudiusz bestiegen. Jetzt könnte Lucy trächtig sein. Ein erstes Anzeichen haben die befreundeten Hundehalter schon entdeckt: Lucy ist in letzter Zeit sehr ruhig geworden. Wenn sie tatsächlich trächtig ist, muss der bereits gebuchte Urlaub demnächst ins Wasser fallen, denn dann herrscht bei den Kumpels Welpenalarm. Sylts Inseltierärztin Stephanie Petersen soll Lucys Geheimnis lüften. Doch die Pitbull-Dame sträubt sich eindrucksvoll gegen die Ultraschalluntersuchung.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.