Die Toten vom Bodensee - Nachtschatten
30.12.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Toten vom Bodensee
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Ein Poltergeist am Bodensee?

Von Elisa Eberle

Der berühmte Krimiautor Sasha Fetscher (Florian Wagner) wurde ermordet. Unter Verdacht stehen all diejenigen, die eine Benefiz-Lesung in seiner von Legenden umrankten Villa besucht hatten. Keine leichte Aufgabe für Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) und Luisa Hoffmann (Alina Fritsch)...

Fast scheint es, als sei man in einem Horrorfilm anstatt in der ZDF-Krimireihe "Die Toten vom Bodensee" gelandet, denn der 20. Film "Nachtschatten" (Regie: Michael Schneider, Buch: Jeanet Pfitzer, Frank Koopmann, Roland Heep) beginnt äußerst gruselig: Mitten in der Nacht hört Emily Fetscher (Marie-Christine Friedrich) ein Geräusch im Treppenhaus ihrer alten Villa. Da der Strom ausgefallen ist, schleicht sie mit einer Taschenlampe durchs Haus, um nach dem Rechten zu sehen. Eine Tür schlägt zu, durch ein geöffnetes Fenster bläst der Wind – und Emily findet ihren toten Gatten Sasha Fetscher (Florian Wagner) im Bett liegen.

Für die herbeigerufenen Ermittler Micha Oberländer (Matthias Koeberlin), Thomas Komlatschek (Hary Prinz) und ihre Kollegin Luisa Hoffmann (Alina Fritsch) scheint der Fall zunächst klar: Sasha Fetscher wurde mit einem Stich ins Herz ermordet. Die Suche nach der Täterin oder dem Täter allerdings gestaltet sich weitaus schwieriger: Sasha Fetscher war ein angesehener Krimiautor, der in seinen Romanen über reale Mordfälle schrieb. "Ich habe einen der Romane zu Weihnachten geschenkt bekommen", erklärt Hoffmann ihrem unwissenden Kollegen Oberländer: "Ich habe am Anfang gedacht, Sasha Fetscher sei eine Frau."

Ein scheinbar klarer Fall mit überraschender Wendung

In die Villa war das Ehepaar Fetscher nicht zufällig gezogen: "In den letzten 200 Jahren sind hier immer wieder Bewohner unter mysteriösen Umständen zu Tode gekommen", berichtet Mia Lorenzi (Christina Cervenka), die Tochter der Villenverwalterin Nadia Lorenzi (Ulrike C. Tscharre): "Ehemalige Bewohner haben immer wieder von unheimlichen Erscheinungen berichtet. Auch soll hier oben ein Poltergeist sein Unwesen treiben." Oberländer und Hoffmann schenken derartigen Schauermärchen selbstverständlich wenig Glauben: Am Abend vor seinem Tod hatte Fetscher noch eine Benefiz-Lesung in seiner Villa veranstaltet. Somit zählt die gesamte Zuhörerschaft zum Kreis der Verdächtigen. Kaum scheint es, als hätten Oberländer und Hoffmann eine Hauptverdächtige ausgemacht, bringt Rechtsmediziner Thomas Egger (Stefan Pohl) eine erstaunliche Wendung: Sasha Fetscher wurde gar nicht erstochen, sondern vergiftet ...

"Die Toten vom Bodensee – Nachtschatten" ist wie gewohnt voll von düsteren Bildern (Kamera: Lukas Gnaiger), auch wenn die mystische Note auf der Handlungsebene diesmal vergleichsweise gering dosiert wurde. Stattdessen erfährt man überraschend viel über die privaten Sorgen der Ermittlerin und ihrer Kollegen: Luisa Hoffmann hadert mit der Entscheidung, ob sie ihrer Tochter Liv (Viola Hornsmann) die Wahrheit über deren biologischen Vater erzählen soll, Micha Oberländer leidet unter akutem Empty-Nest-Syndrom, während Tochter Luna auf Austausch in Paris weilt, und Thomas Komlatschek hat Eheprobleme mit überraschenden Folgen ...

Bereits seit Samstag, 21. Dezember, steht "Die Toten vom Bodensee – Nachtschatten" in der ZDFmediathek zum Abruf bereit. Ein 21. Film "Die Toten vom Bodensee – Die Medusa" folgt am Montag, 13. Januar, 20.15 Uhr, im ZDF. Zwei weitere Filme unter den Arbeitstiteln "Das Geisterschiff" und "Der Wunschbaum" sind bereits abgedreht.

Die Toten vom Bodensee – Nachtschatten – Mo. 30.12. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.