Die Toten vom Bodensee - Nachtschatten
30.12.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Toten vom Bodensee
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Ein Poltergeist am Bodensee?

Von Elisa Eberle

Der berühmte Krimiautor Sasha Fetscher (Florian Wagner) wurde ermordet. Unter Verdacht stehen all diejenigen, die eine Benefiz-Lesung in seiner von Legenden umrankten Villa besucht hatten. Keine leichte Aufgabe für Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) und Luisa Hoffmann (Alina Fritsch)...

Fast scheint es, als sei man in einem Horrorfilm anstatt in der ZDF-Krimireihe "Die Toten vom Bodensee" gelandet, denn der 20. Film "Nachtschatten" (Regie: Michael Schneider, Buch: Jeanet Pfitzer, Frank Koopmann, Roland Heep) beginnt äußerst gruselig: Mitten in der Nacht hört Emily Fetscher (Marie-Christine Friedrich) ein Geräusch im Treppenhaus ihrer alten Villa. Da der Strom ausgefallen ist, schleicht sie mit einer Taschenlampe durchs Haus, um nach dem Rechten zu sehen. Eine Tür schlägt zu, durch ein geöffnetes Fenster bläst der Wind – und Emily findet ihren toten Gatten Sasha Fetscher (Florian Wagner) im Bett liegen.

Für die herbeigerufenen Ermittler Micha Oberländer (Matthias Koeberlin), Thomas Komlatschek (Hary Prinz) und ihre Kollegin Luisa Hoffmann (Alina Fritsch) scheint der Fall zunächst klar: Sasha Fetscher wurde mit einem Stich ins Herz ermordet. Die Suche nach der Täterin oder dem Täter allerdings gestaltet sich weitaus schwieriger: Sasha Fetscher war ein angesehener Krimiautor, der in seinen Romanen über reale Mordfälle schrieb. "Ich habe einen der Romane zu Weihnachten geschenkt bekommen", erklärt Hoffmann ihrem unwissenden Kollegen Oberländer: "Ich habe am Anfang gedacht, Sasha Fetscher sei eine Frau."

Ein scheinbar klarer Fall mit überraschender Wendung

In die Villa war das Ehepaar Fetscher nicht zufällig gezogen: "In den letzten 200 Jahren sind hier immer wieder Bewohner unter mysteriösen Umständen zu Tode gekommen", berichtet Mia Lorenzi (Christina Cervenka), die Tochter der Villenverwalterin Nadia Lorenzi (Ulrike C. Tscharre): "Ehemalige Bewohner haben immer wieder von unheimlichen Erscheinungen berichtet. Auch soll hier oben ein Poltergeist sein Unwesen treiben." Oberländer und Hoffmann schenken derartigen Schauermärchen selbstverständlich wenig Glauben: Am Abend vor seinem Tod hatte Fetscher noch eine Benefiz-Lesung in seiner Villa veranstaltet. Somit zählt die gesamte Zuhörerschaft zum Kreis der Verdächtigen. Kaum scheint es, als hätten Oberländer und Hoffmann eine Hauptverdächtige ausgemacht, bringt Rechtsmediziner Thomas Egger (Stefan Pohl) eine erstaunliche Wendung: Sasha Fetscher wurde gar nicht erstochen, sondern vergiftet ...

"Die Toten vom Bodensee – Nachtschatten" ist wie gewohnt voll von düsteren Bildern (Kamera: Lukas Gnaiger), auch wenn die mystische Note auf der Handlungsebene diesmal vergleichsweise gering dosiert wurde. Stattdessen erfährt man überraschend viel über die privaten Sorgen der Ermittlerin und ihrer Kollegen: Luisa Hoffmann hadert mit der Entscheidung, ob sie ihrer Tochter Liv (Viola Hornsmann) die Wahrheit über deren biologischen Vater erzählen soll, Micha Oberländer leidet unter akutem Empty-Nest-Syndrom, während Tochter Luna auf Austausch in Paris weilt, und Thomas Komlatschek hat Eheprobleme mit überraschenden Folgen ...

Bereits seit Samstag, 21. Dezember, steht "Die Toten vom Bodensee – Nachtschatten" in der ZDFmediathek zum Abruf bereit. Ein 21. Film "Die Toten vom Bodensee – Die Medusa" folgt am Montag, 13. Januar, 20.15 Uhr, im ZDF. Zwei weitere Filme unter den Arbeitstiteln "Das Geisterschiff" und "Der Wunschbaum" sind bereits abgedreht.

Die Toten vom Bodensee – Nachtschatten – Mo. 30.12. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.