Die Tribute von Panem - Catching Fire
08.02.2020 • 20:15 - 23:05 Uhr
Spielfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
The Hunger Games: Catching Fire
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2013
Kinostart
Do., 21. November 2013
DVD-Start
Do., 27. März 2014
Spielfilm, Abenteuerfilm

Das Spiel ist vorbei, die Wende kommt

Von Jasmin Herzog

Der Regisseurwechsel schadete nicht: Francis Lawrence erzählt die düstere Geschichte der "Tribute von Panem" so weiter, wie Gary Ross sie begann.

Die Romanautorin Suzanne Collins schuf mit ihrer "Panem"-Trilogie eine ebenso faszinierende wie düstere Jugendbuchreihe. Statt sie – wie bei den "Twilight"-Büchern geschehen – mit zuckrig-romantischem Geplänkel zu überziehen, nimmt sie ihre jugendlichen Leser ernst und präsentiert ihnen eine Heldin, die genau das partout nicht sein will: Katniss Everdeen, auf der Leinwand perfekt verkörpert von Shootingstar Jennifer Lawrence, ist spröde, manchmal sogar gemein – und trotzdem wollen Zuschauer und Leser, dass sie es schafft. SAT.1 zeigt jetzt mit "Die Tribute von Panem – Catching Fire" (2013) den zweiten Film aus der Reihe in der Wiederholung zur Primetime.

Fast zwei Dutzend Teenager starben in "Die Tribute von Panem – The Hunger Games", zumeist durch die Hand anderer Teenager. So wie in jedem Jahr in Panem seit dem großen Aufstand, als sich die Bevölkerung in den Distrikten gegen die herrschende Klasse im Kapitol erhob und nur mit Waffengewalt wieder unter Kontrolle gebracht werden konnte. Jahr für Jahr wurden seither aus jedem Distrikt ein männlicher und ein weiblicher Bewohner zwischen zwölf und 18 Jahren ausgelost, um im Rahmen eines riesigen Medienspektakels gegeneinander und gegen die Tribute der anderen Distrikte zu kämpfen. Bis nur noch einer am Leben ist.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Was für eine Sensation war es, als am Ende der 74. Hungerspiele zwei Sieger die Arena verließen: Katniss (Lawrence) und Peeta (Josh Hutcherson) aus Distrikt zwölf wollten lieber gemeinsam Selbstmord begehen, als einander zu töten. Ein Akt der Liebe, beteuern die beiden. Ein Akt der Rebellion, vermutet Panems Diktator, Präsident Snow (Donald Sutherland). Tatsächlich wächst in allen Teilen des Landes langsam Widerstand, der in der kämpferischen Katniss eine Symbolfigur wider Willen gefunden hat. Nur ihr Tod, so glaubt Präsident Snow, könne die Hoffnung auf Veränderung im Keim ersticken. Was böte dafür einen besseren Rahmen als eine Jubiläumsausgabe der Hungerspiele zum 75. Jahrestag des gescheiterten Aufstands?

Sehr, sehr reale Bluttaten so zu inszenieren, dass sie zwar gerade noch für ein jugendliches Publikum zuträglich sind, ihre Grausamkeit aber nie in Frage steht – das war eine enorme Herausforderung, die Regisseur Gary Ross in "Die Tribute von Panem – The Hunger Games" meisterlich bewältigte. Auch sein Nachfolger Francis Lawrence bleibt diesem Motto bis zu den letzten beiden Teilen "Mockingjay Teil 1" und "Teil 2" treu. Seine Namensvetterin Jennifer Lawrence kann sich, seit sie Katniss Everdeen verkörperte, kaum vor Angeboten retten. Zuletzt war sie in "X-Men: Dark Phoenix" (2019) zu sehen.

Die Tribute von Panem – Catching Fire – Sa. 08.02. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Die Tribute von Panem - Catching Fire"

Darsteller

Der britische Schauspieler Sam Claflin.
Sam Claflin
Lesermeinung
Schauspieler Liam Hemsworth.
Liam Hemsworth
Lesermeinung
Smarter Typ: Schauspieler Josh Hutcherson.
Josh Hutcherson
Lesermeinung
Schauspieler Woody Harrelson.
Woody Harrelson
Lesermeinung
Besetzung für Familiengeschichten, Dramen oder Komödien: Elizabeth Banks
Elizabeth Banks
Lesermeinung
Mag schwierige Rollen: Jeffrey Wright.
Jeffrey Wright
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jena Malone.
Jena Malone
Lesermeinung
Amanda Plummer
Lesermeinung
Alter Hase im Showgeschäft: Toby Jones.
Toby Jones
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Lenny Kravitz Willow Shields Lynn Cohen Bobby Jordan Jack Quaid Taylor St. Clair Sandra Ellis Lafferty Paula Malcomson Brooke Bundy Nelson Ascencio Afemo Omilami Kimberley Drummond Deena Beasley Leon Lamar Mandy Neuhaus Erika Bierman Wilbur Fitzgerald Patrick St. Esprit Jill Jane Clements James Sutton Alan Ritchson Stephanie Leigh Schlund Meta Golding Megan Hayes Stef Dawson James Logan E. Roger Mitchell Bruno Gunn Maria Howell Judd Lormand Elena Sanchez John Casino Marian Green Daniel Bernhardt Ravi Naidu Franco Castan Jared Allman Laura Avnaim Noëlle Renée Bercy Jackson Spidell Nickolas Wolf Moses J. Moseley Justin Hix Hunter Clowdus

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.