Die Wartburg
22.02.2025 • 20:15 - 21:40 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Im 19. Jahrhundert wird die Wartburg mit dem Wartburgfest zum Symbol nationaler Einheit und des Strebens nach Freiheit.
Vergrößern
Nach Angriffen, Blitzschlag und Bränden wird die Wartburg seit Jahrhunderten immer wieder und immer besser instandgesetzt.
Vergrößern
Bedeutende historische Ereignisse wie der Aufenthalt der heiligen Elisabeth, der Sängerkrieg und Luthers Bibelübersetzung prägen die Geschichte der Burg.
Vergrößern
Kupferstich von der inszenierten Entführung Luthers auf die Wartburg am 4. Mai 1521
Vergrößern
Originaltitel
Die Wartburg
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Geschichte

Ritter, Minnesänger und Studenten

Von Hans Czerny

Spätestens mit Richard Wagners Oper "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg" wurde die Wartburg bei Eisenach weltberühmt. Luthers Aufenthalt und seine dortige Übersetzung des Neuen Testaments, die Pflege der Armen durch die heilige Elisabeth und das Wartburgfest freiheitlich gesinnter deutscher Studenten von 1817 machten die Wartburg zum Nationalsymbol.

Der renommierte Historiendkumentarist Oliver Halmburger ("Schloss Neuschwanstein", "Stauffenberg") gibt einen opulenten Querschnitt durch die tausendjährige Geschichte der Wartburg ob Eisenach in Thüringen. Hier pflegte im frühen 13. Jahrhundert die heilige Elisabeth die Armen, hier übersetzte Martin Luther 1521 als "Junker Jörg" das Neue Testament aus dem Griechischen. Deutsche Burschenschaften versammelten sich hier 1817 erstmals zu ihrem "Wartburgfest", um für einen deutschen Nationalstaat zu demonstrieren. Richard Wagners Oper "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg" geht auf die Blütezeit mittelalterlicher Kultur und Dichtung zurück.

Einen "Sehnsuchtsort und Spiegel der deutschen Geschichte" nennt Halmburger im Film "Die Wartburg – Macht, Religion, Revolution" die Festungsanlage, die 2.000 zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt wurde. Im 19. Jahrhundert wurde die Burg "so restauriert wie sie einst war". Der Palas, Wohngebäude und Festsaal, wurde zum berühmten Kernstück der Burg. Ihn für künftige Generationen zu erhalten, ist für die heutigen Verwalter eine Aufgabe fürs ganze Leben. Schön, auf einem Druck von 1521 zu sehen, wie alles mal war. Die Unterschiede zum heute sind gewaltig, vieles wurde neu gebaut. Aber der Mythos lebt. Selbst das Luxusauto der DDR, der "Wartburg", wird in dem launigen Beitrag nicht vergessen.

Die Wartburg – Macht, Religion, Revolution – Sa. 22.02. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.