Die Welt der Gewürze
15.12.2025 • 18:35 - 19:20 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Auf Guichos Ökoranch wächst wilde Vanille.
Vergrößern
Shiva Priya und ihre Familie leben direkt am Periyar, einem der wichtigsten Wasserläufe Südindiens.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Geschichte

Die Welt der Gewürze

Die Liparischen Insel sind berühmt für ihre Kapern. Die besten kommen von der Insel Salina. Auf einem Felsplateau über der schroffen Küste liegt der kleine Ort Pollara. Hier werden seit Generationen Kapern angebaut. Geerntet werden die Knospen des Kapernstrauches. Mit einer geschickten Drehung des Handgelenks wird die zarte Knospe abgepflückt. Nach der Ernte werden die Knospen sofort in Meersalz konserviert. Über einige Monate fermentieren die Kapernknospen im Salz. Das entzieht ihnen Wasser und Bitterstoffe. Die filigrane Blüte des Kapernstrauches überdauert nur einen Tag. Wird sie von einer Biene befruchtet, wächst aus ihrem Stempel die Frucht der Kaper, Kapernapfel genannt. Auf der Nachbarinsel Stromboli werden die Kapern nicht auf Feldern angepflanzt. Sie wachsen wild. Zu ihrer Vermehrung trägt die Sizilianische Mauerechse bei. Sie frisst die Kapernäpfel und scheidet die Samen wieder aus. Auf Stromboli entsteht auch der bisher einzige Kapernhonig der Welt. Die einmalige Natur der "sieben Schwestern" genannten Inseln steht zu großen Teilen unter Naturschutz. Der Stromboli ist der einzige dauerhaft aktive Vulkan Europas. Aus dem gut 900 Meter hohen Krater steigt ständig Rauch und Feuer auf. Kapern und Malvasia-Wein sind bis heute die wichtigsten Agrarprodukte der Insel Salina. Als im 19. Jahrhundert die Reblaus die Weinstöcke vernichtete, wanderten viele Insulaner nach Amerika und Australien aus. Der Kapernstrauch ist perfekt an das Klima und den vulkanischen Boden der Insel angepasst. Das verleiht den Kapern von Salina ihr einzigartiges Aroma.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.