Die Zwillinge vom Immenhof
09.06.2025 • 08:55 - 10:25 Uhr
Spielfilm, Heimatfilm
Lesermeinung
Die Zwillinge Billy und Bobby (Birgit und Bettina Westhausen).
Vergrößern
Die Zwillinge Billy und Bobby (Birgit und Bettina Westhausen) im Stall mit Anke (Jutta Speidel) und Klaus (Bernd Herzsprung).
Vergrößern
Die Zwillinge Billy und Bobby (Birgit und Bettina Westhausen) mit Alexander (Horst Janson) und Brigitte Voss "Dalli" (Heidi Brühl). Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
MDR Fernsehen DIE ZWILLINGE VOM IMMENHOF, am Montag (10.09.12) um 20:15 Uhr.
Die Zwillinge Billy und Bobby (Birgit und Bettina Westhausen) mit Alexander (Horst Janson) und Brigitte Voss "Dalli" (Heidi Brühl).
Vergrößern
Originaltitel
Die Zwillinge vom Immenhof
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1973
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Di., 18. Dezember 1973
Spielfilm, Heimatfilm

Die Zwillinge vom Immenhof

Viele Jahre sind vergangen, seit Dick und Dalli den Immenhof verlassen haben. Heute lebt der Ostpreußen-Flüchtling Alexander Arkens mit seiner Mutter und seinen Zwillings-Töchtern Billy und Bobby auf dem Gut, das von ihm wieder als landwirtschaftlicher Betrieb genutzt wird. Unterstützung erhält der Witwer dabei von dem Pferdeknecht Ole, während der pfiffige Student Klaus auf dem Hof ist, um an den Pferden Verhaltensforschung zu betreiben. Vor allem Billy und Bobby können sich gar nicht vorstellen, je wieder an einem anderen Ort zu leben. Dann aber erhält Alexander einen Brief von der Liegenschaftsverwaltung, in dem man ihm mitteilt, dass seine Pacht auf Anweisung der Eigentümerin des Immenhofs stark erhöht werden soll. Es ist klar, dass seine Zeit auf dem Hof damit vorbei wäre. Den Rat seiner Mutter, der ihm unbekannten Besitzerin des Hofes, Brigitte Voss, einen klärenden Brief zu schreiben, lehnt der stolze Alexander ab. Unterdessen spürt Brigitte, die man früher nur "Dalli" nannte, dass ihr rastloser Beruf als weltgewandte Konferenzdolmetscherin zunehmend an ihren Nerven zerrt. Daher beschließt sie, den Immenhof zu besuchen - am Ort ihrer Jugend will sie wieder zur Ruhe kommen. Als sie unterwegs zufällig Alexander kennenlernt, scheint es zwischen den beiden auf Anhieb zu funken. Auch Billy und Bobby empfangen die sympathische Frau mit offenen Armen. Aber nachdem Alexander erfährt, wen er in Dalli bzw. Brigitte vor sich hat, wendet er sich von ihr ab. Dalli, die nichts von der Pacht-Erhöhung ihrer Verwaltung weiß, versteht nicht, weshalb Alexander plötzlich jeden Kontakt mit ihr meidet. Schließlich gelingt es ihr durch einen waghalsigen Trick, ihn zu einer klärenden Aussprache zu bewegen. Wenig später aber wird das junge Glück erneut auf die Probe gestellt. Die drei Mitte der 1950er-Jahre entstandenen "Immenhof"-Filme - "Die Mädels vom Immenhof" (1955), "Hochzeit auf Immenhof" (1956) und "Ferien auf Immenhof" (1957) - zählen zu den großen Kassenerfolgen des deutschen Nachkriegskinos. Mit "Die Zwillinge vom Immenhof" inszenierte Wolfgang Schleif, der Regisseur des ersten "Immenhof"-Films, 18 Jahre später eine Fortsetzung der Heimatfilmserie. Dabei gelang es ihm auf amüsante Weise, die Abenteuer der Immenhof-Bewohner mit neuen Protagonisten fortzuführen. Einzig Heidi Brühl war von der ursprünglichen Besetzung noch übrig. Neu hinzu kamen Horst Janson, Bernd Herzsprung und Olga Tschechowa. 1974 inszenierte Schleif mit "Frühling auf Immenhof" einen letzten Kinofilm über den Gutshof in Schleswig-Holstein und seine Bewohner.

Darsteller

Heidi Brühl
Lesermeinung
Sehr beliebt: Jutta Speidel.
Jutta Speidel
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.