Die letzten Paradiese
19.08.2025 • 18:35 - 19:20 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Die kleinsten Lebewesen wie Insekten und auch Spinnen- und Krebstiere können in der Natur eine große Rolle spielen. Ihr Einfluss auf die Umwelt sollte nicht unterschätzt werden: Blatthornkäfer ...
Vergrößern
De NTR brengt een fascinerende Britse serie die een totaal nieuwe kijk biedt op het functioneren van de aarde en waarin de raadsels van onze planeet stuk voor stuk worden ontrafeld. De aarde is een verzameling werelden binnen andere werelden. Elk van die
Vergrößern
In den weiten Grasebenen der Serengeti zuhause: die Streifengnus und die Steppenzebras, beides Grasfresser, die friedlich nebeneinander leben ...
Vergrößern
Insekten sind die vielfältigsten Tiere der Welt. Rund zehn Millionen Arten leben in den trockensten Wüsten, auf den höchsten Bergen und in den üppigsten Regenwäldern ...
Vergrößern
Originaltitel
Nature's Microworlds
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Die letzten Paradiese

Fern von jeder Zivilisation gibt es auf diesem Planeten nur noch wenige unberührte Landstriche, wo sich das Leben ungestört entfalten kann. Hier hat der Mensch der Natur mit ihren einzigartigen, geschickt ausbalancierten und artenreichen Ökosystemen noch keinen Schaden zugefügt. Die Dokumentationsreihe führt das Publikum auf eine atemberaubende Reise zu den letzten Paradiesen auf Erden. In dieser Folge: Die Namib-Wüste ist eine der ältesten Wüsten der Erde. Hier leben mehr endemische Arten als anderswo. Doch wie ist das bei Temperaturen von 50 Grad Celsius und einer jährlichen Niederschlagsmenge von nur wenigen Millimetern überhaupt möglich? Verborgene Wasserquellen wie der geheimnisvolle Meeresnebel, der sich über die Skeleton Coast legt, spenden kostbares Nass. Faszinierende Wüstenspezialisten teilen sich dieses unerwartete Paradies mit Großtieren wie Löwen, Elefanten und sogar Giraffen. Von der Skelettküste über das Sandmeer bis zu den dunstigen Hängen der fernen Berge steckt dieses scheinbar unwirtliche Land voller Leben.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.