Die letzten Tage Jesu
31.03.2018 • 20:15 - 21:05 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Hugh Bonneville in Jerusalem.
Vergrößern
Hugh Bonneville in Jerusalem
Vergrößern
Hugh Bonneville vor der Grabeskirche.
Vergrößern
Hugh Bonneville in einem Grab aus dem ersten Jahrhundert nach Christus in der Nähe von Jerusalem.
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Online verfügbar von 31/03 bis 30/04
Produktionsland
Frankreich / Irland
Produktionsdatum
2017
Report, Dokumentation

Kenner der Christus-Geschichte

Von Andreas Schöttl

In der ARTE-Erstausstrahlung "Die letzten Tage Jesu" von Gerry Hoban und Roger Childs werden die Ereignisse, Figuren und Zusammenhänge der Woche vor dem Tode Christi mit den Auswirkungen auf die Gegenwart verknüpft.

"Der Überlieferung nach wurde vor 2.000 Jahren um das Jahr 30 in einem Grab wie diesem der Leichnam eines jüdischen Heilers und Predigers aus Nazareth namens Jesus zur letzten Ruhe gebettet. Er war nicht weit von hier gekreuzigt worden", erklärt der britische Schauspieler Hugh Bonneville ("Downtown Abbey"). Er steht dabei in einer Felsengruft bei Jerusalem. Sie könnte tatsächlich als letzte Stätte Jesu gedient haben. In dem spektakulären Dokumentarfilm "Die letzten Tage Jesu" von Gerry Hoban und Roger Childs, eine Gemeinschaftsproduktion von RTÉ, ARTE und American Public Television (APT), geht Bonneville nicht einfach nur der überlieferten Geschichte jener Woche vor dem Tode Jesu nach. Diese schicksalshaften sechs Tage beginnend mit dem umjubelten Einzug in Jerusalem und einem grausamen Ende am Kreuz sind ohnehin ausreichend erzählt. Vielmehr interessieren den Moderator die Ereignisse selbst. Er stellt die Fragen: "Was geschah in der letzten Woche vor dem Tode Jesu, wie starb er, warum starb er, und wer tötete ihn?"

Bonneville erscheint für den aufwendig produzierten Film eine kluge Besetzung. Als Schauspieler unter anderem in den "Paddington"-Filmen ist sein Gesicht bekannt. Durch die Dokumentation führt er nicht nur bloß als Moderator. Gerade "Die letzten Tag Jesu" sind dem ehemaligen Studenten der Theologie ein persönliches Anliegen. An der Universität Cambridge beschäftigte er sich besonders mit den Evangelien und mit Jesu Leben und Tod.

Der Brite ist somit ein Kenner der Christus-Geschichte. Mithilfe weiterer international renommierter Experten blickt er aber auch über die Zeilen in der Bibel hinaus. Da ist zum Beispiel die Person des Pontius Pilatus: In der Schrift wird der römische Statthalter als empfindsamer, Jesus nur widerstrebend verurteilender Richter dargestellt. Andere Quellen hingegen stellen ihn als Rohling ohne Herz und Toleranz dar.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.