Die üblichen Verdächtigen
06.09.2025 • 23:40 - 01:20 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Roger "Verbal" Kint (Kevin Spacey) ist der einzige Überlebende eines Massakers unter rivalisierenden Gangstern, doch seine Aussagen bleiben mysteriös.
Vergrößern
Der erfahrene Special Agent David Kujan (Chazz Palminteri, re.) und Sergeant Rabin (Dan Hedaya) verhören einen Kleinkriminellen, doch dabei machen sie eine unheimliche Entdeckung.
Vergrößern
Nach einem Raubüberfall werden die vorbestraften Kleinkriminellen Todd Hockney (Kevin Pollak, 1. v. li.), McManus (Stephen Baldwin, 2. v. li.), Fenster (Benicio Del Toro, 3. v. li.), Dean Keaton (Gabriel Byrne, 4. v. li.) und Roger "Verbal" Kint (Kevin Sp
Vergrößern
Dave Kujan (Chazz Palminteri l.) im Gespräch mit Sgt. Jeffrey Rabin (Dan Hedaya r.).
Vergrößern
Originaltitel
The Usual Suspects
Produktionsland
USA, D
Produktionsdatum
1995
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Mi., 19. Juli 1995
Spielfilm, Thriller

Die üblichen Verdächtigen

Nach einem Blutbad unter Gangstern im Hafen von Los Angeles wird der Kleinkriminelle Roger "Verbal" Kint verhaftet. Er offenbart Ermittler David Kujan, dass er und seine Komplizen von dem Unterwelt-Paten Keyser Soze in ein mörderisches Komplott gezogen wurden. Kujan stößt auf ein Labyrinth aus Mord, Intrigen und Drogenhandel. Kint will nicht als Kronzeuge aussagen. Nach Kints Freilassung macht Kujan eine bestürzende Entdeckung. Mit Kevin Spacey, Chazz Palminteri, Gabriel Byrne. Der Zufall führt fünf Ex-Häftlinge bei einer Gegenüberstellung auf einem New Yorker Polizeirevier zusammen. Der gehbehinderte Trickbetrüger Roger "Verbal" Kint, der korrupte Ex-Polizist Dean Keaton, der Sprengstoff-Profi Hockney sowie der Einbrecher McManus und sein Partner Fenster werfen sich zunächst gegenseitig den Raubüberfall vor, doch nach der Entlassung werden sie zu Komplizen. Um Rache an der Polizei zu nehmen, überfallen sie korrupte Streifenpolizisten, die einen Juwelendieb chauffieren. Doch dann nimmt plötzlich der ominöse Anwalt Kobayashi Kontakt mit ihnen auf und bedroht sie im Auftrag des geheimnisvollen Unterwelt-Paten Keyser Soze. Sie hätten ihm mit ihrem Vorgehen, ohne es zu ahnen, geschadet, nun wären sie ihm einen Gefallen schuldig. Im Hafen von San Pedro / Los Angeles sollen sie eine rivalisierende argentinische Drogenbande ausschalten und könnten dafür das Geld aus dem Raub behalten. Fenster weigert sich und wird ermordet. Das verbliebene Quartett lässt sich ängstlich auf das Vorhaben ein, nachdem es erkennt, dass der übermächtige Soze sie in der Hand hat. Doch der Überfall endet in einem schrecklichen Blutbad, das nur Kint überlebt. Der eiskalte Zollfahnder David Kujan nimmt ihn bei seinem Verhör in die Mangel. Er hält den mehrfach wegen Mordes angeklagten Ex-Polizisten Keaton für den berüchtigten Soze und glaubt, dass Kint ihn aus falsch verstandener Freundschaft deckt. Durch Kints umfassende Aussagen offenbart sich ihm ein düsteres Labyrinth aus Verrat, Mord und Gangsterkriegen, doch will Kint aus Angst nicht zum Kronzeugen werden. Als er aus der Untersuchungshaft freikommt, macht Kujan plötzlich eine bestürzende Entdeckung. Bryan Singers brillanter Thriller ist ein atemberaubendes und bis zum Schluss verblüffendes Drama über die banale Macht des Bösen und die verführerische Faszination der Täuschung. Dafür erhielt er 1996 zwei Oscars für den besten Nebendarsteller (Kevin Spacey, "American Beauty") sowie das beste Original-Drehbuch. Das eindrucksvolle Ensemble und die raffiniert ineinander verwobenen Erzählebenen der Rückblenden machen den Film zu einer der innovativsten und spannendsten Erzählungen der vergangenen Jahre.

Der Trailer zu "Die üblichen Verdächtigen"

Darsteller

In Film und Fernsehen erfolgreich: Gabriel Byrne
Gabriel Byrne
Auf bewegten Bildern sah man ihn erstmals 1978 in einer Folge des Serie "Dallas": 
Chazz Palminteri.
Chazz Palminteri
Kevin Spacey spielt oft beunruhigende Charaktere.
Kevin Spacey
Pete Postlethwaite
Seit er zehn Jahre alt ist, steht Kevin Pollak als Komiker und Alleinunterhalter auf der Bühne.
Kevin Pollak
Hat die Wandlungsfähigkeit eines Chamäleons: Benicio Del Toro.
Benicio Del Toro
Weitere Darsteller
Stephen Baldwin Suzy Amis Giancarlo Esposito Dan Hedaya Paul Bartel Carl Bressler Phillipe Simon Jack Shearer Christine Estabrook Clark Gregg Morgan Hunter Ken Daly Michelle Clunie Louis Lombardi Frank Medrano Ron Gilbert Vito D'Ambrosio Gene Lythgow Bob Elmore David Powledge Bob Pennetta Billy Bates Smadar Hanson Castulo Guerra Peter Rocca Bert Williams Peter Greene Christopher McQuarrie

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.