Eine unerfahrene Skifahrerin wird zu übermütig, kommt von der Piste ab und stürzt schwer. Caro kommt der Frau im Rettungshubschrauber zur Hilfe und versorgt die Patientin. Aber der Abtransport der Skifahrerin abseits der Piste gestaltet sich schwierig. Caros einzige Möglichkeit ist eine Rettung per Seilwinde. Und Notarzteinsatz für Caro: Ein Kind ringt mit Atemnot um Luft. Doch vor Ort steht Caro nicht nur vor einem medizinischen Notfall. Denn neben dem kleinen Patienten zittert seine Zwillingsschwester voller Angst um ihren Bruder. Jetzt braucht Caro nicht nur ihr Können als Notärztin, sondern auch viel Fingerspitzengefühl und Empathie. Eine ältere Patientin kommt mit Luftnot und stark geschwollenen Beinen ins St.-Johannes-Klinikum. Die Untersuchungen zeigen mehrere Baustellen zugleich. Da die Frau Ärztinnen/Ärzten und Medikamenten sehr kritisch gegenübersteht, sind Geduld und Überzeugungsarbeit gefragt. Unterdessen sucht ein Mann mit Brustschmerzen Hilfe. Im Verlauf zeigt sich jedoch, dass ein sehr menschliches, dringendes Anliegen ihn am meisten belastet - und trotz Bemühungen zunächst nicht gelingt. Außerdem: Ein Skifahrer ist gestürzt und liegt mit Verdacht auf Oberschenkelhalsbruch auf der Piste. Der Mann hat heftigste Schmerzen, jede Bewegung ist kaum auszuhalten. Bevor er mit dem Hubschrauber abtransportiert werden kann, muss Caro ihm dringend die Schmerzen nehmen.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.