Ein elfjähriges Mädchen prallt gegen eine Schneekanone, verletzt sich am Bein und steht unter Schock. Caro braucht viel Einfühlungsvermögen, um zu der jungen Patientin durchzudringen - besonders vor dem Legen eines Zugangs hat sie große Angst. Währenddessen ist Notarztkollege Johannes Schreiber mit dem Hubschrauber im Einsatz: Eine unerfahrene Skifahrerin hat die Kontrolle verloren und kam von der Piste ab. Ihr Sturz war so schwer, dass eine Verletzung der Halswirbelsäule nicht auszuschließen ist. Im unwegsamen Gelände ist ein Abtransport am Boden nicht möglich - eine Windenbergung ist erforderlich. Die Crew arbeitet zwischen den Bäumen unter hoher Konzentration, Caro versorgt die Patientin für den schnellen Abtransport. Wiedersehen mit Christian Höhne: Er kam mit akuter Luftnot ins Krankenhaus, Caro vermutetete eine ernste Ursache. Weitere Untersuchungen der Lunge bringen die furchtbare Gewissheit: Patient Christian Höhne ist an Krebs erkrankt. Nach einem Unfall im Kindergarten wird die kleine Maya mit Kopfplatzwunden eingeliefert. Die Wunden müssen geklebt werden. Die Einjährige bleibt tapfer - auch dank Caros kreativer Ablenkung. Großeinsatz in Mülheim: Auf der Autobahn kollidieren mehrere Fahrzeuge. Am Einsatzort erwartet die Kräfte ein chaotisches Trümmerfeld mit unklarer Anzahl Verletzter. Caro und die Feuerwehr Mülheim bereiten die Sichtung und Versorgung vor. Außerdem: Eine Polizeistreife ruft Notärztin Caro zu einem älteren Herrn, der bewusstlos vor einem Imbiss aufgefunden wird. Der Mann war offenbar kürzlich im Krankenhaus; die Anamnese ist erschwert, da er mutmaßlich alkoholisiert ist und immer wieder wegsackt. Seit Wochen klagt eine ältere Frau über Luftnot. Der Hausarzt weist sie ins Helios St.-Johannes-Klinikum ein. Vor Jahren hat sie eine Krebserkrankung überstanden; nun steht die Frage nach einem möglichen Rezidiv im Raum - die weitere Diagnostik soll Klarheit bringen.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.