Dr. von Lucadou und die unheimlichen Fälle
24.08.2023 • 22:35 - 00:00 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Dr. von Lucadou und die unheimlichen Fälle
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Dokumentation

Wenn selbst Wissenschafter hellhörig werden

Von Rupert Sommer

In der neuen Dokumentation nähert sich RTL parapsychologischen Phänomen an und geht mit dem renommierten Uni-Experten Dr. von Lucadou auf Geisterjagd.

Es gibt bekanntlich Dinge, die sich dem Verstand entziehen: Gut beraten ist man, wenn man auch im Momenten größter Verunsicherung ruhig bleibt und Expertenhilfe findet. Die RTL-Dokumentation "Dr. von Lucadou und die unheimlichen Fälle" bemüht sich darum, übernatürlichen Phänomenen auf den Grund zu gehen. Es geht um Menschen, die Geister gesehen haben wollen oder die Erfahrungen gemacht haben, die sie in ihren Grundfesten verändert haben. Dann weiß der Parapsychologe Walter von Lucadou, der sich seit 45 Jahren mit solchen Themen befasst, meist genau dort weiter, wo Kollegen längst zurückgeschreckt sind.

Unterwegs an beklemmenden Orten – in ganz Deutschland

Im Filmbeitrag erkunden die Reporter Moritz Harms und Katja Bigalke Orte in ganz Deutschland, wo Augen- und Ohrenzeugen von paranormalen Vorkommnisse berichten. Zusammen mit Walter von Lucadou nehmen sie diese genauer unter die Lupe – in der Hoffnung, Antworten auf unheimliche Fragen zu finden.

Der doppelt promovierte Wissenschaftler studierte einst die nicht ganz alltägliche Kombination von Physik und Psychologie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg und an der Freien Universität Berlin. In den 80er-Jahren rief er ein Forschungsprojekt ins Leben, das Grenzgebiete der Psychologie am Psychologischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg untersuchte. 1989 gründete er eine parapsychologische Beratungsstelle in Freiburg.

Dr. von Lucadou und die unheimlichen Fälle – Do. 24.08. – RTL: 22.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.